Datenschutz https://www.dbjr.de/ueber-uns/datenschutz
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung
selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine – leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein.
umfänglichen Erfüllung dieser Aufgaben kann Inklusion und auch das Zusammenleben in einer
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Referentenentwurf eines – Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eine
Bei unkommentierten Punkten des Entwurfs kann nicht automatisch von einer Zustimmung
Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Der Etat des Bundesjugendministeriums wurde erhöht, der Kinder- und Jugendplan des Bundes wird darin im Vergleich zum Vorjahr nominell nicht gekürzt. Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass notwendige Investitionen im gesamten Bundeshaushalt zu kurz kommen. Diese falsche Fiskalpolitik richtet sich gegen die Interessen junger Menschen.
den 3 Millionen Euro auch ein Aufwuchs in der internationalen Jugendarbeit mit einer
Die UNESCO-Weltkonferenz tagt unter dem Motto „Education for Sustainable Development: towards achieving the SDGs“ – kurz ESD for 2030. Sie sollte von der Bundesregierung als Startsignal dafür genutzt werden, endlich die Umsetzung und Weiterentwicklung des nationalen Aktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ernst zu nehmen.
Der Einsatz gegen Klimawandel, Artensterben und Abholzung sowie die Notwendigkeit einer
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2023 die Position „Heute und morgen im Interesse der Jugend – Jugendverbandsarbeit in der postmigrantischen Gesellschaft“ beschlossen.
sich die Bedarfe und Anliegen junger Menschen in Deutschland unter den Vorzeichen einer
In welchem Europa wollen wir in 30 Jahren leben? Antworten haben wir gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Jugendverbände im Netzwerk der Europäischen Bewegung Deutschlands (EBD) entwickelt.
EBD vertretenen Jugendverbände wie JEF, Wirtschaftsjunioren und WWF Jugend, an einer
Vom 13. bis 15. November 2024 versammeln sich über 50 junge Menschen aus 21 europäischen Ländern im Deutschen Bundestag, um gemeinsam ihre Perspektiven auf Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu diskutieren. Bei der Konferenz unter dem Titel „Celebrating 75 Years of the Council of Europe – Challenges and Opportunities in Shaping Europe’s Future“ entwickeln die jungen Menschen gemeinsam Handlungsempfehlungen zur Stärkung demokratischer Prozesse und jugendgerechter Institutionen.
Die Ergebnisse der Konferenz, festgehalten in einer Abschlussdeklaration, werden
nationalen Jugendringen aus Österreich, Kroatien, Portugal und Zypern und starteten eine
Gemeinsam planen wir Instrumente zur Unterstützung einer Umsetzung der Jugend-Ziele
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2023 die Position „Jugend bleibt vielfältig – Jugend bleibt Queer“ beschlossen.
Die negativen Erfahrungen und Ängste führen dazu, dass ein Coming-Out mit einer enormen