Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Geplante AnKER-Zentren verletzen Rechte von Kindern und Jugendlichen

https://www.dbjr.de/artikel/geplante-anker-zentren-verletzen-rechte-von-kindern-und-jugendlichen

Kinderrechte sollen ins Grundgesetz. Das haben CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag festgelegt. Und daran erinnern wir am Internationalen Kindertag. „Gleichzeitig plant die Koalition gerade AnKER-Zentren, das steht im krassen Widerspruch“, sagt unser Vorstandsmitglied Alma Kleen und kritisiert: „Die AnKER-Zentren verletzen Rechte von Kinder und Jugendlichen“.
In einer Mitteilung heißt es: Studien von Verbänden und Organisationen und die Erfahrungen

Weniger Ungleichheiten

https://www.dbjr.de/artikel/weniger-ungleichheiten

Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt 50 Prozent des weltweiten Vermögens, während – Auch innerhalb eines Landes bestehen teilweise große Ungleichheiten.Die Vereinten – Nationen wollen bis 2030 nicht nur die 40 ärmsten Prozent eines Landes besonders
Der Weg hin zu einer tatsächlich vollumfassenden diskriminierungssensiblen Jugendarbeit

Haushaltsentwurf 2025: Verstetigung für Jugendarbeit, aber fehlende Zukunftsinvestitionen

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2025-verstetigung-fuer-jugendarbeit-aber-fehlende-zukunftsinvestitionen

Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Der Etat des Bundesjugendministeriums wurde erhöht, der Kinder- und Jugendplan des Bundes wird darin im Vergleich zum Vorjahr nominell nicht gekürzt. Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass notwendige Investitionen im gesamten Bundeshaushalt zu kurz kommen. Diese falsche Fiskalpolitik richtet sich gegen die Interessen junger Menschen. 
den 3 Millionen Euro auch ein Aufwuchs in der internationalen Jugendarbeit mit einer