Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Kennenlernen und Kräfte bündeln beim Vernetzungstreffen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/kennenlernen-und-kraefte-buendeln-beim-vernetzungstreffen-der-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Vom 21. bis 23. Juni trafen sich 15 Vertreter*innen aus zehn beteiligten Jugendverbände und –organisationen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen in Erfurt zum Vernetzungstreffen. Das gemeinsame Wochenende stand ganz unter dem Zeichen: Besser kennenlernen, gemeinsames Empowern und die Koordinierungsstelle weiterentwickeln.
In einer Session wurde beispielsweise darüber diskutiert, wie Jugendbeteiligungsformate

Förderkatalog ohne Jugend: Breites Bündnis fordert Einbindung von Jugendbildungsstätten ins Sondervermögen

https://www.dbjr.de/artikel/foerderkatalog-ohne-jugend-breites-buendnis-fordert-einbindung-von-jugendbildungsstaetten-ins-sondervermoegen

Mit großer Besorgnis nimmt der Deutsche Bundesjugendring die jüngsten Änderungen am Entwurf des Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetzes (LuKIFG) zur Kenntnis. Durch die Streichung des Wortes „insbesondere“ im bisherigen Kabinettsbeschluss, auf die sich Union und SPD verständigt haben, wurde der Förderkatalog erheblich verengt. Für Jugendbildungsstätten, Jugendherbergen und weitere gemeinnützige Freizeit- und Übernachtungsstätten bedeutet dies, dass ihre dringend notwendige Einbeziehung in die Förderung nach dieser Änderung endgültig ausgeschlossen ist– obwohl Investitionen in diese Einrichtungen als zentrale Orte non-formaler Bildung, Begegnung und demokratischer Teilhabe ausdrücklich im Koalitionsvertrag verankert sind.
und wachsendes Bündnis entstanden, das die Bundesregierung und den Bundestag mit einer

Für Demokratie und Pluralismus, gegen Antisemitismus

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-demokratie-und-pluralismus-gegen-antisemitismus

Die unterschiedlichen Perspektiven auf den Aufstand im Warschauer Ghetto machten unser gemeinsames Seminar mit dem polnischen und israelischen Jugendring besonders interessant. Auch 75 Jahre nach dem Ereignis wollen und müssen junge Menschen gemeinsam Verantwortung tragen, aus der Erinnerung zu lernen.
In einer Podiumsdiskussion mit Dr. Katrin Stoll (Deutschland), Prof. Dr.

Kampagne: Alle können gegen Missbrauch aktiv werden

https://www.dbjr.de/artikel/kampagne-alle-koennen-gegen-missbrauch-aktiv-werden

Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) hat die bundesweite Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ gestartet. Menschen sollen sensibilisiert werden, dass es sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche auch im persönlichen Umfeld geben kann.
Das ist das Ergebnis einer FORSA-Umfrage im Auftrag der Unabhängigen Beauftragten