Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/demokratie-lebt-von-der-staerke-ihrer-zivilgesellschaft

Wir fordern gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat, Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) als Dachverbände sichere Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement.
Demokratie hat mit einer starken Bürgergesellschaft eine Zukunft.“, sagt DNR-Präsident

Jugendbeteiligung im Themenfeld Nachhaltige Entwicklung gestärkt – Abschluss der Projektförderung vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

https://www.dbjr.de/artikel/jugendbeteiligung-im-themenfeld-nachhaltige-entwicklung-gestaerkt-abschluss-der-projektfoerderung-vom-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung-rne

In den vergangenen 21 Monaten konnten sich junge Menschen in dem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) geförderten Projekt untereinander stärker vernetzen und sich zum Themenfeld Nachhaltige Entwicklung einbringen, z.B. durch die aktive Mitwirkung an der RNE-Jahreskonferenz. Der Beitrag fasst die Ergebnisse aus den verschiedenen Projektphasen zusammen.
Forderungen junger Menschen für eine nachhaltige Zukunft In einer kompakten Broschüre

Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein

https://www.dbjr.de/artikel/viele-milliarden-fuers-klima-kleinklein

Das Konzept des Klimakabinetts zur Bewältigung der Klimakrise ist enttäuschend. Und es ist im Ansatz falsch: Es geht weiter davon aus, dass der Markt alles regelt. „Aber der Markt ist eher Treiber der Klimakrise, die Vorschläge der Bundesregierung ändern daran im Kern nichts“, sagt unser Vorstandsmitglied Christoph Röttgers.
ist, spricht ebenfalls Bände: Mal wieder eine Nachtsitzung mit Verlängerung vor einer

Junge Positionen auf RNE-Jahreskonferenz

https://www.dbjr.de/artikel/junge-positionen-auf-rne-jahreskonferenz

Auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat der Bundesjugendring politische Forderungen eingebracht und Ergebnisse der Jugendkonferenz für Nachhaltigkeitspolitik an Staatsministerin Sarah Ryglewski übergeben. Außerdem startete das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, in dem sich die Jugendverbände engagieren. Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, sagte: „Junge Menschen gestalten Nachhaltigkeit in all ihren Facetten mit.“
Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Berlin und diskutierten die drängenden Fragen einer