Warum überhaupt Lektüren? Mehrere Studien haben festgestellt, dass extensives Lesen nicht nur die Lesekompetenz fördert, sondern auch das Wortschatzlernen und die generelle Sprachkompetenz. Das „Extensive Reading“ schult auch die Lernautonomie und, ganz wichtig: es stärkt die Empathie und erlaubt Jugendlichen, die Welt aus anderen Perspektiven zu erleben. Erfahren Sie in zehn Tipps zur Lektürearbeit – speziell für heterogene Lerngruppen –, wie Schüler-/innen mehr Spaß am Lesen haben.
Stellen Sie den Zweck einer Lektüre vor Beim extensiven Lesen, anders als beim intensiven