Dein Suchergebnis zum Thema: einer

DELEGATION – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/film/delegation/

Asaf Saban | Spielfilm | Polen/Israel/Deutschland 2023 | 101’ | OmU | empfohlen ab 14 Jahren Kölnpremiere Auf dem Höhepunkt der Pubertät – mit all der Verwirrung, dem hormonellen Chaos und den emotionalen Umwälzungen, die sie mit sich bringt – gehen jedes Jahr Zehntausende junger Jüd:innen zum ersten Mal ohne ihre Eltern ins Ausland, um an Erinnerungsorten
Drei israelische Highschool-Freunde nehmen an einer Exkursion zu den Gedenkstätten

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Cinepänz-Sommerkino – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/cinepaenz-sommerkino/

Um nicht bis zum November, dem eigentlichen Festivaltermin, warten zu müssen startet das Kölner Kinderfilmfest Cinepänz in den Sommerferien drei Programme mit Sommerkino für Kinder. Im Rahmen der Kölner Kino Nächte ist am Samstag, dem 11. Juli um 14.30 Uhr im Odeon-Kino der Film „Zu weit weg“ zu sehen, mit dem das vergangene Festival im November
Juli ist dort in einer Open-Air-Aufführung der Film „The Hate U Give“ zu sehen, der

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

35. Junges Filmfestival Köln / Cinepänz: Preisverleihung und Preisträger:innen 2024 – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/35-junges-filmfestival-koeln-cinepaenz-preisverleihung-und-preistraegerinnen-2024/

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz Was für ein Fest! Bereits zum 35. – Mal verwandelte sich Köln in einen aufregenden Treffpunkt für junge Filmfans!
, deswegen ist uns die Auswahl sehr schwer gefallen, aber es kann natürlich nur einer

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schulkinoreihe Cinepoint – Schule des Sehens – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/schulkinoreihe-cinepoint-schule-des-sehens/

Die Schulkinoreihe „Schule des Sehens“ des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu legen.   Dabei arbeitet das jfc Medienzentrum mit dem Filmforum im Museum Ludwig zusammen. In der Reihe „Filmgeschichten“ werden dort filmhistorische
als scheinbar aussichtsloser Kampf beginnt, entwickelt sich im Laufe des Films zu einer

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden