Baustelle Besuchen – Campus Galli https://www.campus-galli.de/besuchen/
Hier kann man bei einer kleinen Mahlzeit (z.B. bei einem Bier und einem Flammkuchen
Hier kann man bei einer kleinen Mahlzeit (z.B. bei einem Bier und einem Flammkuchen
Nachdem der erneute Schnee inzwischen wieder weg ist, kann es auf dem Scheunenbauplatz weitergehen. Inzwischen wurde die kleine Zisterne fertiggestellt, die am Rande des Scheunenbauplatzes das Wasser sammeln soll. Mehrere […]
Es handelt sich dabei um die Weiterzüchtung einer alten Landrasse, die äußerlich
Im letzten Jahr wurde bald klar, dass die große Entfernung zwischen Weberei und Färberei sehr ungünstig ist und wir die beiden Werkstätten deshalb zueinander verlegen werden. Für die Weberei wurde […]
In einer neueren Publikation zieht Schietzel die Rekonstruktion zwar in Zweifel (
Interview mit Frau Univ.-Doz. Dr. Barbara Schedl von der Universität Wien sowie Dr. Cornel Dora, Stiftsbibliothekar St.Gallen, Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats. CG: Sehr geehrte Frau Dozentin Schedl, sehr geehrter Dr. Dora. […]
Architekturzeichnungen, im Sinne eines Bauplanes (nach unseren heutigen Vorstellungen mit einer
T.Marstaller Die Holzkirche im Kontext des Projekts Campus Galli Im Zuge der Errichtung eines
Sicher ist er getragen von dem Wunsch nach einer Kirche, die alle Heiligen, und damit
Bis in unsere Zeit hinein waren der Spätherbst und Winter die Jahreszeit, in der die Schweine geschlachtet wurden, so war es auch auf dem Campus Galli im vergangenen November. Für uns […]
Wissenschaftlichen Beirats und erfahrener Tierarzt, die Hoffnung gehegt, Tiere einer
Bis in unsere Zeit hinein waren der Spätherbst und Winter die Jahreszeit, in der die Schweine geschlachtet wurden, so war es auch auf dem Campus Galli im vergangenen November. Für uns […]
Wissenschaftlichen Beirats und erfahrener Tierarzt, die Hoffnung gehegt, Tiere einer
Für die Landwirtschaft nach mittelalterlichem Vorbild stehen ca. 6ha Land zur Verfügung, davon ca. 1ha Bienenweide, 4ha Grünland und 1ha Ackerland. Das Grünland dient als Ochsen- und Schafweide, sowie als […]
möglichst alte Sorten, denn der Erhalt der alten Sorten ist uns ein Anliegen in einer
Für die Landwirtschaft nach mittelalterlichem Vorbild stehen ca. 6ha Land zur Verfügung, davon ca. 1ha Bienenweide, 4ha Grünland und 1ha Ackerland. Das Grünland dient als Ochsen- und Schafweide, sowie als […]
möglichst alte Sorten, denn der Erhalt der alten Sorten ist uns ein Anliegen in einer
Getreide spielte damals eine große Rolle. – Es war zum einen Hauptnahrungsmittel der Karolingerzeit, zum anderen war der Ackerbau
ehe Korn und Mehl verzehrt werden konnten, stand eine Menge Arbeit an, denn in einer