Schule & Campus Galli – Campus Galli https://www.campus-galli.de/schule-x-campus-galli-fuehrungen-fuer-schulklassen/
Klasse: Wir erfahren in einer kurzen Einführung das Wichtigste, um anschließend in
Klasse: Wir erfahren in einer kurzen Einführung das Wichtigste, um anschließend in
Am 30. März öffneten sich unsere Tore für die neue Saison 2024, und wir freuten uns gleich am ersten Saisontag viele Besucher auf unserer Klosterbaustelle begrüßen zu dürfen! Die Einweihung […]
Saisontag folgte sogleich unsere erste Veranstaltung an den Osterfeiertagen mit einer
von M.Punzel Als wir im Winter 2016/2017 auf der Suche nach der Lösung unseres „Hirse-Problems“ waren, hatte ich auch mit Menschen Kontakt aufgenommen, die in Afrika tätig waren, um sie […]
In einer Gruppe von freiwilligen Helfern (es handelte sich um Heilerziehungspfleger
Unsere Klosterbaustelle wird Lern- und Forschungsort der Universität Tübingen: In der neuen Kooperation wird das Kompetenzzentrum für Archäometrie – Baden-Württemberg (CCA-BW) der Universität unter Leitung von Dr. Christoph Berthold, Professor […]
In einer ersten gemeinsamen Lehrveranstaltung wird die Produktion antiker Keramiken
Die Schmiede ist für viele Besucher besonders spannend! Der Anblick glühenden Metalls, das sich unter den Hammerschlägen verformt, ist faszinierend! Seit September 2014 ist Johannes bei uns als Schmied beschäftigt. […]
Nach einer Lehre als Kunstschmied hat er jahrelang historische Waffen nachgebaut,
Seit etwa zwei Wochen ist ein großes Holzkreuz in Arbeit.
Den Fortschritt der Arbeiten am Holzkreuz können die Besucher jederzeit in einer
Nicht jeder Baum taugt zum Schindelmachen. Ideal ist das Holz von langsam gewachsenen Fichten, bei denen die Jahrringe entsprechend eng stehen. Das harte, dunkle „Winterholz“ der Jahrringe gibt den Schindeln […]
Ansonsten gibt es Schindelmacherwerkzeug bei DICTUM, das ist einer unserer Sponsoren
Hier kann man bei einer kleinen Mahlzeit (z.B. bei einem Bier und einem Flammkuchen
ein Beitrag von Martin Rogier, M.A., Töpfer bei Campus Galli Am Samstag, dem 9.
Der Ofen war im Mai und Juni im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit vier ArchäologiestudentInnen
Nachdem der erneute Schnee inzwischen wieder weg ist, kann es auf dem Scheunenbauplatz weitergehen. Inzwischen wurde die kleine Zisterne fertiggestellt, die am Rande des Scheunenbauplatzes das Wasser sammeln soll. Mehrere […]
Es handelt sich dabei um die Weiterzüchtung einer alten Landrasse, die äußerlich