Perspektiven 01-2024 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024
Ehrenamt ist für… PDF, 31 MB Perspektive 02/2015 Wir leben in einer schnellen
Ehrenamt ist für… PDF, 31 MB Perspektive 02/2015 Wir leben in einer schnellen
Mit einem neuen Forschungsprogramm will die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg – Wege in eine klimaneutrale Zukunft der Bauwirtschaft erproben.
Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft bedeutet auch, dass diese wertvollen Komponenten
Solarmodul und Sägespäne – Kinder lernen Handwerk
Mittagessenszeit: 26 Ehrenamtliche, Eltern, Kinder und Jugendliche versammeln sich in einer
Ehrenamt ist für… PDF, 31 MB Perspektive 02/2015 Wir leben in einer schnellen
Ehrenamt ist für… PDF, 31 MB Perspektive 02/2015 Wir leben in einer schnellen
Ausgehend von einer Gefährdungsanalyse ausgewählter Standorte werden Strategien zur
Ein Gespräch über Empowerment, rückständige Strukturen und darüber, wo Frauen
Heute würde ich einer Kollegin raten, sofort zur Gleichstellungsbeauftragten zu
Eine Bilanz von Projektkoordinator Nikolaj Midasch.
In einer zweiten Projektphase konnten wir über die Wahlen hinausgehend nachhaltige
Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen wurden am 22. Juni 2023 für ihre Projekte ausgezeichnet.
Außerdem waren die Schülerinnen und Schüler für die Umsetzung einer Typisierungsaktion
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Der Empowerment-Tag der Baden-Württemberg Stiftung macht die Geschlechterungleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft sichtbarer und will Frauen fördern. 2023 fand er gleich zweimal statt. Rechtswissenschaftlerin Juliane Lorenz war als Dozentin schon mehrmals mit dabei.
Einer meiner Schwerpunkte ist „Erfolgreiches Verhandeln“.