FitProFam – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/publikation/fitprofam
Das Thema
Qualifizierungsprojekt für Personalverantwortliche „FitProFam“ wurde ein wichtiger Beitrag zu einer
Das Thema
Qualifizierungsprojekt für Personalverantwortliche „FitProFam“ wurde ein wichtiger Beitrag zu einer
Deutsche Handwerkerinnen und Handwerker genießen weltweit einen guten Ruf.
leisten sich die Leute mehr kleinen Luxus In Frankreich fühlte ich mich wie in einer
Christin und Hans-Peter Wöhrwag, Weinbau
Die Tochter und einer der Söhne haben andere Lebensentscheidungen getroffen, obwohl
Franziska und Elena Dangel, Metallbauerinnen
Anbringung einer Dachrinne.
In Zeiten des Unbehagens liegt der wahre Mut darin, nicht nur Risiken, sondern auch das Rettende zu sehen. Nichts steht uns im Weg außer uns selbst.
Wir leben in einer Zeit des Unbehagens, die Welt scheint aus den Fugen: Klimakrise
Warum kriegen wir Menschen so vieles nicht gebacken? Es mangelt uns ja nicht an klugen Lösungsvorschlägen für die Probleme unserer Zeit. Doch immer wieder scheitern wir an Denkfehlern, die uns ausbremsen. Der Neurowissenschaftler Henning Beck geht diesem Phänomen auf den Grund.
“ Was zunächst nach einer niederschmetternden Lektüre klingt, ist eigentlich ein
Das Projekt „Yad be Yad“ weiß: Gegen Radikalisierung und menschenfeindliche Narrative helfen vor allem Bildung und Dialog. In Schulworkshops suchen deshalb jüdisch-muslimische Tandems den Austausch mit Jugendlichen – und klären gleichzeitig über Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Erinnerungskultur auf.
Der 27-Jährige ist in einer ländlichen Region aufgewachsen und hat hier immer wieder
Ein Gespräch mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Musikwettbewerbs
Leute, die in einer Nische Musik machen und ihre Fanbase umso intensiver pflegen
Auch das einzigartige Hochmoorgebiet auf dem Kaltenbronn im Schwarzwald – eines der
Jahrhundert Entwässerungsgräben angelegt worden – auf einer Länge von mehr als 250
Christoph Sponer, Masterstylist
schreibe immer, dass ich gehörlos bin, aber die Leute rufen mich trotzdem an.“ AUF EINER