Dein Suchergebnis zum Thema: einer

BMUKN: Untersuchung des Beitrags von nicht auf Lipophilie beruhenden Stoffeigenschaften und spezifischen Aufnahmemechanismen zur Bioakkumulation von Stoffen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-des-beitrags-von-nicht-auf-lipophilie-beruhenden-stoffeigenschaften-und-spezifischen-aufnahmemechanismen-zur-bioakkumulation-von-stoffen

Bei der Identifizierung und Bewertung von besonders besorgniserregenden Stoffen ("Substances of Very High Concern", SVHC) unter REACH tritt immer wieder das regulatorische Problem auf, dass die gebräuchlichen Screening-Parameter (log Kow
physikalisch-chemische und biochemische Eigenschaften besitzen, mit denen sie sich einer

BMUKN: Entwicklung eines Standardnutzen-Modells zur systematischen Schätzung des

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-eines-standardnutzen-modells-zur-systematischen-schaetzung-des-nutzens-von-gesetzen-und-regelungen-auf-der-basis-eines-nachhaltigen-wachstumsbegriffs

Vor dem Hintergrund, dass zur Ermittlung von bürokratischen Belastungen von Regelungen praktikable und akzeptierte Instrumente (z. B. das Standardkostenmodell) zur Verfügung stehen, diese Modelle auf den Erfüllungsaufwand von Regelungen noch
noch ausgeweitet wurden, jedoch eine systematische Nutzenbetrachtung auf der Basis einer

BMUKN: Community Convention 2023 – "Digitalisierung gestalten!" | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/community-convention-digitalisierung-gestalten-2023

Das BMUV und die Community „Nachhaltige Digitalisierung“ haben am 07. September erfolgreich die Community Convention 2023 veranstaltet. Unter dem Motto „Digitalisierung gestalten!“ versammelten sich mehr als 130 Personen im BMUV.
nachfolgende Paneldiskussion fokussierte auf die Herausforderungen und Potenziale einer

BMUKN: Gesetz zu dem Protokoll von Kyoto vom 11. Dezember 1997 zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-zu-dem-protokoll-von-kyoto-vom-11-dezember-1997-zum-rahmenuebereinkommen-der-vereinten-nationen-ueber-klimaaenderungen

In dem Protokoll von Kyoto hat sich die internationale Staatengemeinschaft erstmals auf verbindliche Handlungsziele und Umsetzungsinstrumente für den globalen Klimaschutz geeinigt.
Dies ist ein erster Schritt, um einer der größten umweltpolitischen Herausforderungen