Dein Suchergebnis zum Thema: einer

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Ersatzbaustoffverordnung

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-zur-aenderung-der-ersatzbaustoffverordnung-und-der-verordnung-ueber-anlagen-zum-umgang-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

Mit der vorliegenden Verordnung werden notwendige rechtliche Anpassungen und Klarstellungen für den Vollzug der Ersatzbaustoffverordnung umgesetzt.
Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Ersatzbaustoffverordnung und

BMUKN: Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-zweiten-verordnung-zur-aenderung-der-verordnung-zur-festlegung-weiterer-bestimmungen-zur-treibhausgasminderung-bei-kraftstoffen

Mit der THG-Quote des BImSchG werden Kraftstoffanbieter verpflichtet, die Treibhausgasemissionen ihrer Kraftstoffe zu senken.
Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Festlegung

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-ueber-den-laermschutz-bei-oeffentlichen-fernsehdarbietungen-im-freien-ueber-die-fussball-europameisterschaft-der-maenner-2024

Mit der Verordnung sollen Vorschriften geschaffen werden, die die Durchführung von öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien („Public-Viewing“) über die Fußball-Europameisterschaft 2024 rechtskonform ermöglichen sollen.
Referentenentwurf einer Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen

BMUKN: Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-einer-verordnung-zur-aenderung-der-verordnung-zum-schutz-vor-schaedlichen-wirkungen-nichtionisierender-strahlung-bei-der-anwendung-am-menschen

Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) regelt Anforderungen an den Betrieb von Anlagen zur Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen.
Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen

BMUKN: Validierung von Mollusken-Reproduktionstests – Etablierung einer OECD Testguideline

https://www.bundesumweltministerium.de/download/validierung-von-mollusken-reproduktionstests-etablierung-einer-oecd-testguideline-zum-nachweis-endokriner-und-reproduktionstoxischer-effekte-bei-schnecken-und-anderen-mollusken

Schnecken als Testorganismen – Deutschland entwickelt neue OECD Prüfrichtlinie für Substanzbewertung. Mollusken in Meer und Süßwasser stehen als vielfältige Organismengruppe in umfangreichen Wechselwirkungen mit anderen Pflanzen und Tieren.
Validierung von Mollusken-Reproduktionstests – Etablierung einer OECD Testguideline

Vergleich zum Einsatz dieser Stoffe in anderen Branchen im Hinblick auf den Nutzen einer

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-einsatzmengen-von-schwer-abbaubaren-organischen-inhaltsstoffen-in-wasch-und-reinigungsmitteln-im-vergleich-zum-einsatz-dieser-stoffe-in-anderen-branchen-im-hinblick-auf-den-nutzen-einer-substitution

Viele Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel (WPR) enthalten organische Inhaltsstoffe, die weder leicht noch inhärent biologisch abbaubar sind (poorly biodegradable organics – PBOs). Der Gesamtverbrauch an PBOs in der WPR-Branche in Deutschland
Vergleich zum Einsatz dieser Stoffe in anderen Branchen im Hinblick auf den Nutzen einer

BMUKN: Erarbeitung einer Liste mit potenziellen POP-Kandidaten für Stockholmer Übereinkommen

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-einer-liste-mit-potenziellen-pop-kandidaten-fuer-stockholmer-uebereinkommen-und-fortentwicklung-der-pop-kriterien-welche-strategie-ist-zur-erfolgreichen-identifizierung-neuer-pops-anzuwenden

Das Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (POPs) regelt hochpersistente und toxische Chemikalien auf globaler Ebene. Derzeit fallen 22 Chemikalien als POPs unter das Übereinkommen. Angesichts der Tatsache, dass sich
Erarbeitung einer Liste mit potenziellen POP-Kandidaten für Stockholmer Übereinkommen

BMUKN: Referentenentwurf zu einer Ersten Verordnung zu Änderung der Verordnung zur

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-zu-einer-ersten-verordnung-zu-aenderung-der-verordnung-zur-festlegung-weiterer-bestimmungen-zur-treibhausgasminderung-bei-kraftstoffen

Die Verordnung dient der Erreichung der EU-Ziele von Artikel 4 Absatz 3 der Richtlinie Erneuerbare-Energien-Richtlinie sowie Artikel 7a der Richtlinie Kraftstoffqualitätsrichtlinie.
Referentenentwurf zu einer Ersten Verordnung zu Änderung der Verordnung zur Festlegung

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über nationale

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-zur-verordnung-zur-aenderung-der-verordnung-ueber-nationale-verpflichtungen-zur-reduktion-der-emissionen-bestimmter-luftschadstoffe-43-bimschv

Die 43. Bundesimmissionsschutzverordnung (43. BImSchV) setzt die Richtlinie (EU) 2016/2284 über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe ins deutsche Recht um.
Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über nationale Verpflichtungen