Deutscher Bundestag – Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a04_inneres/kuratoriumbpb
Zu Beginn einer Wahlperiode beruft der Präsident des Deutschen Bundestages auf Vorschlag
Zu Beginn einer Wahlperiode beruft der Präsident des Deutschen Bundestages auf Vorschlag
Der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages hat am 24. November und 25. November 2024 Abgeordnete, Senatorinnen und Senatoren der EU-Ausschüsse aus Frankreich und Polen zu gemeinsamen Beratungen in den Europasaal des Bundestages nach Berlin eingeladen. P…
In einer gemeinsamen Erklärung benennen die Vorsitzenden der Ausschüsse die thematischen
Die Vorsitzende, MdB Jana Schimke (CDU/CSU), und die Ausschussmitglieder MdB Anja Karliczek (CDU/CSU), MdB Michael Donth (CDU/CSU), MdB Stefan Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) sowie MdB Jörg Nürnberger (SPD), stellvert. Mitglied, reisten vom 20. bis 21. Januar 2023 zum 5. Deutschen Winterwandertag…
Deutschen Winterwandertag nach Bischofsgrün, einer Gemeinde im Fichtelgebirge.
Strukturreformen sind ein wesentliches Element, um Europa aus der Krise zu führen
Sitzung des Europaausschuss Bildinformationen Auf die Einführung einer Sperrklausel
die Hilfe angesichts grassierender Korruption, mangelnder Rechtsstaatlichkeit und einer
Klara Geywitz im Ausschuss (© Deutscher Bundestag/Inga Haar) Bild 4 von 4 Besuch einer
Anton Hofreiter während einer Sitzung des Ausschusses für die Angelegenheiten der
Vertreter der Fußballverbände regten dabei eine Liberalisierung des Marktes für Sportwetten
Sitzung des Sportausschusses Bildinformationen Der Sportausschuss kommt zu einer
Griechenland ist sich seiner Verpflichtungen gegenüber den europäischen Partnern bewusst. Das sagte der griechische Parlamentspräsident Philippos Petsalnikos am 6. April im EU-Ausschuss. Sein Land wolle den 2010 begonnenen Sparkurs konsequent fortführen.
Sitzung des Europaausschuss Bildinformationen Auf die Einführung einer Sperrklausel
In Einzelfällen kann es mit der Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder einen – Das Gremium erstattet dann jährlich dem Bundestag einen Bericht. – Es muss dann seinerseits dem Bundestag jährlich einen Bericht vorlegen.
der Nachrichtendienste des Bundes durch das PKGr zu verbreitern, wurde das Amt einer