Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Schülerwettbewerb: Weidmann überreicht Urkunde an deutsches Siegerteam | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schuelerwettbewerb-weidmann-ueberreicht-urkunde-an-deutsches-siegerteam-793050

Bei der achten Auflage des Generation Euro Schülerwettbewerbs konnte sich das Team „Cashilation“ des Hanns-Seidel-Gymnasiums aus Hösbach in Unterfranken durchsetzen. Gemeinsam mit den Siegerteams der anderen nationalen Entscheide nehmen die Schülerinnen und Schüler am 7. und 8. Mai an der europäischen Abschlussveranstaltung bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt teil.
und hat zum Ziel, ein besseres Verständnis für Geldpolitik und deren Funktion in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/bundesbank/basel/baseler-ausschuss-fuer-bankenaufsicht-597762

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht wurde 1974 gegründet und ist das globale Gremium für die Bankenregulierung. Ihm gehören hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Zentralbanken und Aufsichtsbehörden an.
eine Umsetzung in das nationale Recht der Mitgliedstaaten wird jedoch als Ergebnis einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft erholt sich nach tiefer Rezession wieder | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-projektionen-deutsche-wirtschaft-erholt-sich-nach-tiefer-rezession-wieder-834342

Nach der tiefen Rezession in der ersten Hälfte dieses Jahres dürfte sich die deutsche Wirtschaft wieder erholen. Den aktuellen Bundesbank-Projektionen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren könnte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder zwischen 3 Prozent und 4 Prozent zulegen.
Deutsche Wirtschaft erholt sich nach tiefer Rezession wieder 05.06.2020 EN FR Nach einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Wie grenzüberschreitende Zahlungen beeinflusst werden und welche Rolle das deutsche Bankensystem dabei spielt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-wie-grenzueberschreitende-zahlungen-beeinflusst-werden-und-welche-rolle-das-deutsche-bankensystem-dabei-spielt-913242

Der aktuelle Monatsbericht untersucht, welche Faktoren die Zahlungsströme nach und aus Deutschland heraus beeinflussen und wie das Bankensystem den hierfür notwendigen Zahlungsverkehr gewährleistet. Die Fachleute sprechen sich dafür aus, „dass das Eurosystem in den kommenden Jahren die Überschussliquidität soweit abbaut, dass der private Interbankenmarkt im europäischen Zahlungsverkehr wieder an Bedeutung gewinnen kann“.
Dies habe weltweit zu einer verstärkten Nachfrage nach US-amerikanischen Wertpapieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden