Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Zwei Stresstests zur Untersuchung der Widerstandsfähigkeit deutscher Banken bei einem

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2018-19-stresstests-immobilienpreise-747090

Sollten die seit dem Jahr 2010 stark gestiegenen Wohnimmobilienpreise einbrechen, wären deutsche Kreditinstitute vor möglichen Verlusten gewappnet, die durch Ausfälle von Wohnimmobilienkrediten entstehen könnten. Das zeigen die Ergebnisse zweier aktueller Stresstests, die Bundesbank-Fachleute für die Risikonanalyse entwickelt haben.
Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie institutionelle Investmentfonds auf der Suche nach Rendite Zinsschwankungen verstärken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2021-38-zinsschwankungen-829366

Institutionelle Fonds verwalten den Großteil des Anlagevolumens aller deutschen Investmentfonds. Dieser Research Brief dokumentiert, dass institutionelle Fonds stark prozyklisch agieren: Sie investieren aktiv in Anleihen mit höheren Renditen, längerer Laufzeit und niedrigerem Rating, wenn sich Renditedifferenzen verringern. Wir zeigen, dass so Zinsschwankungen verstärkt werden und beleuchten Gründe für das prozyklische Anlageverhalten.
Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über die Identifizierung von Indikatoren für systemisches Risiko | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2021-44-systemisches-risiko-882662

der globalen Finanzkrise war man sich schnell einig, dass systemisches Risiko – ein – In den letzten Jahren haben Wissenschaftler dafür eine Vielzahl unterschiedlichster – Unsere Studie schlägt einen analytischen Ansatz vor, dieses unübersichtliche Universum
Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden