Dein Suchergebnis zum Thema: einer

EZB-Rat berät künftig alle sechs Wochen über Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-beraet-kuenftig-alle-sechs-wochen-ueber-geldpolitik-664036

Der EZB-Rat verringert die Häufigkeit seiner geldpolitischen Sitzungen und trifft sich ab Anfang 2015 nur noch alle sechs Wochen, um geldpolitische Beschlüsse zu fällen. Außerdem will die EZB künftig Protokolle ihrer Sitzungen veröffentlichen. Bei ihrem Treffen am 3. Juli haben sich die Mitglieder des EZB-Rats zudem auf weitere Details zu den zielgerichteten langfristigen Refinanzierungsgeschäften (TLTROs) verständigt.
Bislang kommen die derzeit 24 Mitglieder einmal monatlich zu einer geldpolitischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldmacher. Wer bestimmt, was Geld ist? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/ausstellungen

Wer darf denn eigentlich Geld schaffen und in den Umlauf bringen und wie haben sich diese Verhältnisse im Laufe der Geschichte entwickelt und verändert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung der Numismatischen Sammlung.
Am Bildschirm oder mit einer 3D-Brille sind alle Inhalte der Sonderausstellung zugänglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2015 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-2015-664686

Die anhaltend niedrigen Zinsen bergen Risiken für die Finanzstabilität, warnen Bundesbank­vizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Vorstellung des Finanzstabilitäts­berichts 2015. Dies gelte vor allem für Banken und Versicherer.
Die deutschen Banken litten unter einer nachhaltigen Ertragsschwäche, das zeige auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden