Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Eurosystem beginnt mit Überprüfung der geldpolitischen Strategie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/eurosystem-beginnt-mit-ueberpruefung-der-geldpolitischen-strategie-826330

In der geldpolitischen Sitzung vom 23. Januar hat der EZB-Rat die Überprüfung seiner geldpolitischen Strategie beschlossen. In dem nun beginnenden Prozess sollen neben den nationalen Notenbanken auch die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft eingebunden werden.
Der EZB-Rat wird im Zuge einer Bestandsaufnahme prüfen, wie die Erfüllung des im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Kapitalanforderungen für Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-kapitalanforderungen-fuer-banken-597976

Banken sollen zukünftig geordnet abgewickelt werden können, ohne die Finanzstabilität zu gefährden und Steuerzahler zu belasten. Auf globaler wie europäischer Ebene wurden mit TLAC und MREL neue Standards definiert, um die Abwicklungsfähigkeit der Institute im Krisenfall sicherzustellen. Im Monatsbericht Juli 2017 werden Wirkungsweisen und Unterschiede beider Konzepte aufgezeigt.
vorzuhaltende Eigenkapital und die Einführung quantitativer Liquiditätsstandards sowie einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Deutsche Wettbewerbsfähigkeit nicht künstlich schwächen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-deutsche-wettbewerbsfaehigkeit-nicht-kuenstlich-schwaechen-664438

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank gegen Vorschläge ausgesprochen, den deutschen Leistungsbilanzüberschüssen wirtschaftspolitisch entgegenzuwirken. Es wäre „absurd“, Maßnahmen zu diskutieren, die deutsche Wettbewerbsfähigkeit künstlich zu schwächen, sagte Weidmann.
McCourtie / World Bank Bundesbankpräsident Jens Weidmann hob in einer gemeinsamen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immobilien­märkte: Keine erhöhten Risiken durch Kreditvergabe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/immobilien-maerkte-keine-erhoehten-risiken-durch-kreditvergabe-664828

Die Wohnungsbau­kredite in Deutschland befinden sich in einem spürbaren Aufschwung – Analysen der Bundesbank und eine Umfrage des Eurosystems unter Banken zeigen, dass – das Kredit­wachstum durch eine größere Nachfrage getrieben wird.
Hinweise darauf liefern auch die Ergebnisse des sogenannten Bank Lending Survey (BLS), einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2018 – Subtropische Zone | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2018-subtropische-zone-599150

Die 5-Euro-Sammlermünze mit orangefarbenem Kunststoffring wurde im April 2018 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die zweite Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017–2021).
Die Münze ist die zweite Ausgabe einer fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden