Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Basel III-Monitoring | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/rechtsgrundlagen/baseler-rahmenwerk/basel-iii-monitoring-598118

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht untersucht im Rahmen des Basel III-Monitoring die Auswirkungen der Eigenkapitalanforderungen sowie der neuen Liquiditätsstandards auf ausgewählte Institute. Das Monitoring wird halbjährlich zu den Stichtagen Ende Dezember und Ende Juni durchgeführt.
Regeländerungen zu beobachten sowie die Änderungen der Eigenmittelanforderungen aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweizer Franken und US-Dollar sind "Safe Haven"-Währungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schweizer-franken-und-us-dollar-sind-safe-haven-waehrungen-664092

Wechselkurse reagieren nach Erkenntnissen der Bundesbank unterschiedlich auf Krisenzeiten an den Finanzmärkten. Während für den Euro kein krisenspezifisches Verhalten gefunden werden kann, reagieren der Schweizer Franken, der US-Dollar oder der Yen deutlich auf hohe Spannungen an den Finanzmärkten. In ihrem Monatsbericht Juli zeigt die Bundesbank, dass hinter den Wechselkursreaktionen unterschiedliche Ursachen stehen.
Anders als bei den "sicheren Häfen" geht es hierbei jedoch um den Ausstieg aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IWF prognostiziert moderates Wachstum in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/iwf-prognostiziert-moderates-wachstum-in-deutschland-664946

Der Internationale Währungsfonds erwartet eine Fortsetzung des moderaten Wirtschaftswachstums – Gleichzeitig mahnen die IWF-Ökonomen eine Erhöhung des Reformtempos hierzulande an
Wirtschaftswachstum beigetragen habe, unterstützt von niedrigeren Energiepreisen, höheren Löhnen, einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Banken-Stresstest: Deutsche Institute überwiegend gut kapitalisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/banken-stresstest-deutsche-institute-ueberwiegend-gut-kapitalisiert-888644

Das haben der LSI-Stresstest und eine Umfrage von BaFin und Bundesbank ergeben. – Die Rentabilität der Kreditinstitute sei allerdings gering und ein wirtschaftlicher – die Ertragslage ausüben, erläuterten Joachim Wuermeling und Raimund Röseler in einem
Dabei gingen die Institute von einer statischen Bilanzannahme aus, was bedeutet,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden