Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Banken-Stresstest: Deutsche Institute überwiegend gut kapitalisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/banken-stresstest-deutsche-institute-ueberwiegend-gut-kapitalisiert-888644

Das haben der LSI-Stresstest und eine Umfrage von BaFin und Bundesbank ergeben. – Die Rentabilität der Kreditinstitute sei allerdings gering und ein wirtschaftlicher – die Ertragslage ausüben, erläuterten Joachim Wuermeling und Raimund Röseler in einem
Dabei gingen die Institute von einer statischen Bilanzannahme aus, was bedeutet,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatsschuldenkrisen besser bewältigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/staatsschuldenkrisen-besser-bewaeltigen-664982

Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat gezeigt, dass die europäische Währungsunion nicht krisenfest ist. Im jüngsten Monatsbericht stellt die Bundesbank verschiedene Ansatzpunkte vor, wie künftig Staatsschuldenkrisen besser bewältigt und im Vorfeld vermieden werden können.
Verfahren das Risiko, dass einzelne Investoren, die einen hinreichend großen Anteil einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Geld entsteht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wie-geld-entsteht-665288

Obwohl die Zentralbankguthaben in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, ist die breiter gefasste Geldmenge nur moderat gewachsen. Im Monatsbericht April untersuchen die Autoren die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbanken im Geldschöpfungsprozess und erklären dabei auch, wie geldpolitische Sondermaßnahmen auf das Geldmengenwachstum wirken.
Zentralbankguthaben keine notwendige Voraussetzung für die Kreditvergabe (und die Geldschöpfung) einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IWF prognostiziert moderates Wachstum in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/iwf-prognostiziert-moderates-wachstum-in-deutschland-664946

Der Internationale Währungsfonds erwartet eine Fortsetzung des moderaten Wirtschaftswachstums – Gleichzeitig mahnen die IWF-Ökonomen eine Erhöhung des Reformtempos hierzulande an
Wirtschaftswachstum beigetragen habe, unterstützt von niedrigeren Energiepreisen, höheren Löhnen, einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden