Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Anleihekäufe haben maßgeblichen Einfluss auf den TARGET2-Saldo | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/anleihekaeufe-haben-massgeblichen-einfluss-auf-den-target2-saldo-762106

Der TARGET2-Saldo der Bundesbank ist seit Anfang 2015 wieder deutlich gestiegen. Mittlerweile beläuft er sich auf gut 950 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die Anleiheankäufe des Eurosystems zurückzuführen.
Diese Entwicklung wird in der Öffentlichkeit mit einer gewissen Sorge verfolgt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht – April 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/monatsberichte/monatsbericht-april-2023-764252

Im Monatsbericht April 2023 wird der Zusammenhang zwischen den Geldmarktbedingungen und der Verzinsung der Einlagen öffentlicher Haushalte beschrieben. Es werden die Ergebnisse der neuen Vermögensbefragung privater Haushalte vorgestellt. Ferner werden die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf den internationalen Zahlungsverkehr und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Bankenaufsicht erörtert.
Die Bundesbank rechnet in den kommenden Monaten mit einer positiven Beschäftigungsentwicklung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank: Umgang mit Fiskalregeln ist bedenklich | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-umgang-mit-fiskalregeln-ist-bedenklich-664448

Die jüngste Vorgehensweise der Europäischen Kommission schwächt nach Ansicht der Bundesbank die europäischen Fiskalregeln. Aufgrund zahlreicher Ausnahmen, häufiger Änderungen und zunehmender Komplexität sei die Anwendung der Regeln „kaum noch nachvollziehbar“, heißt es im jüngsten Monatsbericht. Es sei bedenklich, dass die Bindungswirkung der Regeln und die Anreize zu soliden Staatsfinanzen im Euro-Raum geschwächt würden.
Italien ist mit einer Schuldenquote von rund 130 % das am zweithöchsten verschuldete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden