Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Machtübertragung, Machtübernahme oder Machtergreifung? Der 30. Januar 1933 und wie wir darüber sprechen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/30-januar-1933-und-wie-wir-darueber-sprechen

Heute vor 91 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Nach der Ernennung zum Reichskanzler hebelten Hitler und die NSDAP das demokratische System Stück für Stück aus und errichteten die NS-Diktatur. Es gibt verschiedene Begriffe, mit denen der 30. Januar benannt wird. Letztes Jahr haben wir vom Tag der „Machtübernahme“ gesprochen, was unsere Follower*innen zurecht kritisiert haben. Deshalb fragen wir dieses Jahr: Was ist der Unterschied zwischen Machtübernahme, Machtübertragung und Machtergreifung?
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 4 Oscars, gemischte Kritiken – Was ist von “Im Westen nichts Neues” zu halten?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/4-oscars-gemischte-kritiken-was-ist-von-im-westen-nichts-neues-zu-halten

„Im Westen nichts Neues“ wurde vor 94 Jahren geschrieben – und hat dieses Jahr als deutscher Film bei den Oscars abgeräumt. Erich Maria Remarques Geschichte vom jungen Soldaten Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Dienst an der Front im Ersten Weltkrieg meldet, wurde für den Film teils stark abgeändert. Unsere Bildungsreferentin Céline hat den Film gesehen und geht davon aus, dass der Erfolg der alten Kriegserzählung durchaus mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu tun hat.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank

Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ihr Tagebuch geschenkt bekommen. Wir haben hier einige wichtige Fakten rund um Anne Frank und ihr Tagebuch zusammengetragen.
Sie hatte sich ein Tagebuch gewünscht und es sich auch selbst in einer Buchhandlung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Transparenz-Bericht der Bildungsstätte Anne Frank für das Jahr 2021

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/transparenz/transparenz-2021

Die Bildungsstätte Anne Frank macht mit bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der sich bereits mehr als 1.715 Organisationen angeschlossen haben. Die folgenden Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung – denn Transparenz schafft Vertrauen.
Mittelverwendung Die Mittel werden entsprechend der Satzung des Vereins für die Trägerschaft einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden