Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: (K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/kein-kunststueck-1-runde

Im Rahmen des Projekts „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank – Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren – Damit reagieren wir auf einen Bedarf, der in den letzten Jahren bei Einzelfortbildungen
Viele Museen und Theater erkennen inzwischen die Notwendigkeit an, sich in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb/kunstwettbewerb-2023

Welche Ereignisse politisieren dich? Die Bildungsstätte Anne Frank stellt ihren jährlichen Kunstwettbewerb für Jugendliche diesmal unter das Motto „Das Private ist poetisch“. Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Mach jetzt mit bei unserem Wettbewerb!
leben und unsere Gesellschaft mitzugestalten. 12 Beiträge der Shortlist wurden in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Achtung Sprachpolizei! Die Ideologie hinter Gender-Verboten“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/achtung-sprachpolizei-die-ideologie-hinter-gender-verboten

Erst Bayern, jetzt Hessen – die Landesregierungen sind stolz auf ihre Genderverbote. Begründet werden sie stets gleich: Gendern sei das Gegenteil von Inklusion und spalte die Gesellschaft. Aber sind es nicht gerade solche Verbote, die ausschließen und spalten? Und werden queere Bürger*innen gleichwertig behandelt, wenn Schulen und Ämter künftig so tun, als existierten sie nicht?
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Other Stories – Ausgabe #4 2018

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/other-stories-4

In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden