Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Dem Hass keinen Raum geben

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben

Mit unserem Projekt „Dem Hass keinen Raum geben“ möchten wir Vereine, lokal arbeitende Initiativen und Migrant*innenselbstorganisationen ermutigen, sich zu vernetzen und gemeinsam gegen Hatespeech zu engagieren. Dabei vermitteln wir Kompetenzen gegen Angriffe, entwickeln Strategien zur Gegenrede und zeigen Möglichkeiten zur solidarischen Zusammenarbeit auf.
Podiumsdiskussion mit Nadine Brömme von Das NETTZ, Rechtsanwalt Chan-jo Jun und einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Stark im Amt!“: Schulungen zum Umgang mit Diskriminierung für den Verwaltungsbereich

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/stark-im-amt

In unserem Projekt „Stark im Amt!“ unterstützen wir Verwaltungen mit Schulungen zum Thema Diskriminierung. Nicole Broder, Ansprechpartnerin für das Projekt und pädagogische Leitern der Bildungsstätte Anne Frank, sprach dazu mit Dr. Thomas Lott, zuständig für Aus- und Fortbildung bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main.
Thomas Lott: Gerade weil in einer Verwaltung oftmals dienstliche Belange oder fachliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rückblick auf die 13. Blickwinkel-Tagung

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rueckblick-auf-die-13-blickwinkel-tagung

Kürzlich hat die 13. Ausgabe von Blickwinkel stattgefunden: Vom 20. bis zum 21. Juni 2022 diskutierten Expert*innen und Teilnehmer*innen in Leipzig über Begriffe, Konzepte, Definitionen und Vorstellungswelten von Antisemitismus und Rassismus.
Der erste Tag endete mit einer Buch-Preview von „Frenemies.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden