Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Anne Frank Tag in Frankfurt am Main

https://www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm-2024

Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, hat die Bildungsstätte Anne Frank 2017 den Anne Frank Tag ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am oder rund um den Geburtstag der bekanntesten Tochter Frankfurts statt.
Ihren halbrunden Geburtstag begehen wir in diesem Jahr mit einer ganzen Woche voller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-gedenken-an-die-befreiung-von-auschwitz-vor-77-jahren

Zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren. Heute vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Mehr als anderthalb Millionen Menschen waren dort ermordet worden.
der Befreiung, in Erwartung der baldigen Niederlage, ermordeten die Deutschen in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/das-muster-rechten-terrors-von-utoya-ueber-hanau-bis-buffalo

Von Utoya über Hanau bis Buffalo hat sich in den vergangenen Jahren ein festes Muster – Um die Glorifizierung solcher Taten zu unterbrechen, ist es wichtig, eine täterzentrierte
Die Täter haben den Eindruck, als Märtyrer der Wahrheit oder einer schweigenden Mehrheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Ist BDS antisemitisch?“ – Interview mit Alex Feuerherdt

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/ist-bds-antisemitisch-interview-mit-alex-feuerherdt

Debatten um BDS werden in Deutschland immer wieder erbittert und kontrovers geführt – und kreisen zumeist um die Frage, ob/wie antisemitisch BDS ist. Wir haben die beiden Experten Hanno Loewy und Alex Feuerherdt um ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle finden Sie das Interview mit dem freien Publizist Alex Feuerherdt.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Globale Konflikte, hessische Allianzen

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

Ziel unseres Projektes „Globale Konflikte, hessische Allianzen“ ist es, jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung zu fördern. Dabei sollen jenseits von Opferkonkurrenzen, Brücken geschlagen werden zwischen Betroffenen von (antimuslimischem) Rassismus und Antisemitismus. Im Fokus stehen Aufklärung zu den unterschiedlichen Diskriminierungsformen, das Empowerment der Betroffenen und die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft für die Thematik.
beispielsweise der israelisch-palästinensische Konflikt, wirken sich auf das Miteinander in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Konzept

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept

Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben?
zeigen, wie schon einfache Porträts von Menschen Assoziationen erwecken, die zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden