Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Todestag von Anne und Margot Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wir-gedenken-anne-und-margot-frank

Über die letzten Monate der Schwestern Anne und Margot Frank ist kaum etwas bekannt – nicht einmal das Todesdatum. Lange ging man davon aus, sie wären im März 1945 gestorben, wahrscheinlich liegt das Todesdatum aber im Februar.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Demokratieabbau – So gehen Demokratien zugrunde

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/so-gehen-demokratien-zugrunde

Demokratische Systeme verwandeln sich nicht über Nacht in autoritäre Regime. Der Umbau findet schleichend statt. Wie steht es um Demokratien weltweit? Welche Warnzeichen kündigen den demokratischen Verfall an? Und vor allem: Wie können Staat und Zivilgesellschaft das demokratische System schützen, das die Rechte und Freiheit der Bürger*innen garantiert?
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Rom*nja

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja

Am 8. April findet der Internationale Rom*nja-Tag statt. Weltweit soll er auf die Kultur, aber auch auf Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sint*izze sowie ihre Verfolgung während des Holocaust aufmerksam machen.
Zugleich wurde die Idee einer transnationalen Nation geboren, mit einer eigenen Hymne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor"

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/gemeinsam-stark-im-amt

Die Broschüre „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, welche strukturellen Herausforderungen in Behörden, Polizei und Verwaltung bestehen und welche positiven Ansätze es bereits gibt, diesen zu begegnen.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden