Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: The Zone of Interest – Die dröhnende Ignoranz der TäterInnen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/the-zone-of-interest

The Zone of Interest erzählt vom Alltag der Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß. Der Film wird hochgelobt, wurde schon vielfach ausgezeichnet – und könnte heute mehrere Oscars gewinnen. Zu Recht, findet unsere Redakteurin Sarah Stemmler, denn The Zone of Interest geht neue Wege in der filmischen Aufarbeitung des Holocaust.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Demokratieabbau – So gehen Demokratien zugrunde

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/so-gehen-demokratien-zugrunde

Demokratische Systeme verwandeln sich nicht über Nacht in autoritäre Regime. Der Umbau findet schleichend statt. Wie steht es um Demokratien weltweit? Welche Warnzeichen kündigen den demokratischen Verfall an? Und vor allem: Wie können Staat und Zivilgesellschaft das demokratische System schützen, das die Rechte und Freiheit der Bürger*innen garantiert?
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hessisches-kompetenzzentrum-rassismus-und-antisemitismus-in-der-migrationsgesellschaft

Ziel unseres Hessischen Kompetenzzentrums „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ ist es, jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung zu fördern. Dabei sollen jenseits von Opferkonkurrenzen, Brücken geschlagen werden zwischen Betroffenen von (antimuslimischem) Rassismus und Antisemitismus. Im Fokus stehen Aufklärung zu den unterschiedlichen Diskriminierungsformen, das Empowerment der Betroffenen und die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft für die Thematik.
und der daraus resultierende Krieg in Gaza, wirken sich auf das Miteinander in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/gemeinsam-stark-im-amt

Die Broschüre „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, welche strukturellen Herausforderungen in Behörden, Polizei und Verwaltung bestehen und welche positiven Ansätze es bereits gibt, diesen zu begegnen.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden