Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank

Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ihr Tagebuch geschenkt bekommen. Wir haben hier einige wichtige Fakten rund um Anne Frank und ihr Tagebuch zusammengetragen.
Sie hatte sich ein Tagebuch gewünscht und es sich auch selbst in einer Buchhandlung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Transparenz-Bericht der Bildungsstätte Anne Frank für das Jahr 2019

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/transparenz/transparenz-2019

Die Bildungsstätte Anne Frank macht mit bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der sich bereits mehr als 1.715 Organisationen angeschlossen haben. Die folgenden Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung – denn Transparenz schafft Vertrauen.
Mittelverwendung Die Mittel werden entsprechend der Satzung des Vereins für die Trägerschaft einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: #Nahostkonflikt – Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auf TikTok thematisieren

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/nahostkonflikt-antisemitismus-und-antimuslimischen-rassismus-auf-tiktok-thematisieren

Mit dem Projekt „#Nahostkonflikt: Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auf TikTok thematisieren“ möchte die Bildungsstätte Anne Frank gezielt Creator*innen erreichen und mit ihnen zusammenarbeiten. Ziel ist es, ihre Reichweite für politische Bildungsarbeit zu nutzen und antisemitismuskritische sowie rassismuskritische Perspektiven in die digitalen Communities zu tragen
Zusammenarbeit mit Creator*innen und die Entwicklung differenzierter Inhalte, die 2025 in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Feiertagsfilme im Check – Top oder Flop?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/feiertagsfilme-im-check-top-oder-flop

Zur Weihnachtszeit laufen im TV jedes Jahr die gleichen Filme. Viele dieser „Klassiker“ sind nicht mehr besonders zeitgemäß, wecken aber bei manchen schöne Erinnerungen. Wir haben unser Team gefragt, welche Filme oder Serien sie dieses Jahr schauen werden – und welche sie nicht mehr sehen können. Unsere Redakteurinnen Sarah, Anette und Noémi haben sich jeweils mit „Die Feuerzangenbowle“, „Little Women“ und mit der Serie „Dash & Lily“ beschäftigt.
Stärken Sie mit uns die demokratische Zivilgesellschaft und unterstützen Sie uns mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden