Südafrika: Bergbaukonzernen auf die Finger schauen | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/suedafrika-bergwerke/
Junge Leute vor Ort fordern ihre Rechte ein.
Sie hat sich bewaffnet – mit einer Kiste Papier.
Junge Leute vor Ort fordern ihre Rechte ein.
Sie hat sich bewaffnet – mit einer Kiste Papier.
Ein Film von Moussa Touré über die Flucht über das Meer.
Person „Am Rande eines Ringwettkampfs werden die Bedingungen für die Überfahrt mit einer
Ein Interview über…
die Folgen mit Claudia Pineda von der nicaraguanischen Initiative „Sé humano“, einer
Mit einer Stunde Verspätung ging es schließlich von Kumbo aus los.
Ganz neue Einblicke in unsere Projekte – das bietet der erste Brot für die Welt-Film in Virtual Reality (VR) mit 360-Grad-Rundumsicht.
im Einsatz in Äthiopien In Äthiopien leben die Afar – ein altes Hirtenvolk – in einer
Gemeinsam mit über 100 Nichtregierungsorganisationen, kirchlichen und gewerkschaftlichen Organisationen sowie zahlreichen Einzelpersonen setzt sich Brot…
sich Brot für die Welt in der Kampagne „Steuer gegen Armut“ für die Einführung einer
als Transitland für alle anderen Bevölkerungsgruppen Lateinamerikas, sodass laut einer
brot-fuer-die-welt.de… mehr zur Person Mit dem Beginn der Verhandlungen über die Errichtung einer
Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 75. Mal. Um Raum für kollektive Erinnerung und für Gedenkveranstaltungen zu geben,…
Landesgesellschaft „Kulturprojekte Berlin“ lädt mit dem Projekt „75 Jahre Kriegsende“ zu einer
In Indonesien bekämpft die Regierung unliebsame Stimmen im Netz mit unscharfen Gesetzen.
beklagten neun NGOs, darunter eine Partnerorganisation von Brot für die Welt, in einer