Mixed Migration Review | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/mixed-migration-review
Basierend auf einer Auswahl von Daten aus den rund 10.
Basierend auf einer Auswahl von Daten aus den rund 10.000 Interviews, die jährlich
Basierend auf einer Auswahl von Daten aus den rund 10.
Basierend auf einer Auswahl von Daten aus den rund 10.000 Interviews, die jährlich
Die Robert Bosch Stiftung fördert seit einigen Jahren die Entwicklung Patientenorientierter Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung, der PORT-Zentren.
PORT-Gesundheitszentren – Thesenpapier zu Umsetzung, Vergütung und Weiterentwicklung zu einer
Diese Publikation ist Teil einer Serie, in der Konzepte von Primärversorgungszentren
Langzeitversorgung – Gesundheitszentren in Brasilien Diese Publikation ist Teil einer
Memorandum aus dem Jahr 2011 will einen Beitrag auf dem Weg zurück in die Zukunft einer
Memorandum aus dem Jahr 2011 will einen Beitrag auf dem Weg zurück in die Zukunft einer
Wie schafft man es, Praxiskonzepte, die sich an einer Schule bewährt haben, für andere
Wie schafft man es da, Praxiskonzepte, die sich an einer Schule bewährt haben, für
bei der Wiederherstellung von Trockengebieten in der Sahelzone und wollen so zu einer
Wiederherstellung von Trockengebieten in der erweiterten Sahelzone und wollen so zu einer
Friedensschlüsse tragen in vielen Fällen nur kurzfristig zu einer Entspannung der
Friedensschlüsse tragen in vielen Fällen nur kurzfristig zu einer Entspannung der
Publikation fasst die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers Spezial zusammen, einer
Publikation fasst die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers Spezial zusammen, einer
Erste Ergebnisse einer gemeinsamen Studie von des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat
wichtig ist: Einblicke in die Lebenssituation von Flüchtlingen Erste Ergebnisse einer
Die vorliegende Publikation fasst die zentralen Ergebnisse einer Befragung unter
Deutsche Schulbarometer Die vorliegende Publikation fasst die zentralen Ergebnisse einer