Ellen Ehmke_Expert | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/team/dr-ellen-ehmke-0
Ellen studierte Politikwissenschaft in Berlin und Istanbul und wurde mit einer Arbeit
Ellen studierte Politikwissenschaft in Berlin und Istanbul und wurde mit einer Arbeit
Ellen studierte Politikwissenschaft in Berlin und Istanbul und wurde mit einer Arbeit
Rechtsruck und Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland – darum drehen sich viele Debatten, nicht erst seit den Landtagswahlen 2024.
So wird etwa auch in Neustrelitz, einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern, wo
Die Stiftung fördert die International Detention Coalition dabei, sich in Nahost und Nordafrika für lokale und rechtsbasierte Alternativen zur Inhaftierung von Migrant:innen und Flüchtlingen einzusetzen.
Alternativen zur Inhaftierung von Migrant:innen, Flüchtlingen und Asylsuchenden trägt zu einer
Die Machbarkeitsstudie möchte konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie deliberative Beteiligung von Bürger:innen und Stakeholdern die deutsche Klimapolitik demokratischer und wirksamer sowie resilienter gegenüber gesellschaftlichen Spannun…
Weiterlesen In Kürze Über das Projekt Die deutsche Klimapolitik steht vor einer
Bei der Veranstaltungsreihe "Theater X Wirklichkeit" diskutierten der Schriftsteller Feridun Zaimoglu und Ludwigsburgs Oberbürgermeister Werner Spec über "Die Deutschen zwischen Willkommenskultur und Angst".
„Deutschland hat eine herrliche Integrationskraft“ sagt er und berichtet von einer
Auf Einladung der Robert Bosch Stiftung und der internationalen Stiftungsplattform F20 diskutierten rund 40 deutsche Stiftungen mit Vertreter:innen aus der Wissenschaft und der neuen Bundesregierung über die deutsche Klimadebatte und di…
Februar zu einer digitalen Veranstaltung eingeladen, die aus der Robert Bosch Stiftung
Mit Common Ground fördern wir die grenzübergreifende Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung und Entwicklung ihrer Grenzregion. Langfristig sollen nachhaltige Beteiligungsstrukturen entstehen.
Participation Wolfgang Himmel unterstützt gerne sinnvolle Expeditionen auf der Suche nach einer
Schülerstipendium für faire Bildungschancen in Baden-Württemberg und Bayern.
ist gerade für Jugendliche aus benachteiligten Familien Bildung der Schlüssel zu einer
Das Programm „Vor Ort vereint – Für ein starkes Miteinander“ fördert den Zusammenhalt
November 2024 (12 Uhr mittags) per Onlineformular eine Bewerbung mit einer kurzen