Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Im Lokalen liegt die Lösung für Globales: Wie Städte zur Gestaltung internationaler Migration beitragen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/im-lokalen-liegt-die-loesung-fuer-globales-wie-staedte-zur-gestaltung-internationaler

In der Migrationsdebatte haben sich Städte in den vergangenen Jahren immer häufiger zu Wort gemeldet – oft als Gegengewicht zu festgefahrenen nationalstaatlichen Positionen und multilateralen Diskursen.
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union betonten vor allem die Notwendigkeit einer

Dokumentation zum vierten „Expert:innenforum Startchancen“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/dokumentation-zum-vierten-expertinnenforum-startchancen

Im Expert:innenforum Startchancen (ExSta) vernetzen sich Stakeholder aus Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft und Politik miteinander mit dem Ziel, Empfehlungen für die Gestaltung des Startchancen-Programms der Bundesregierung zu era…
Ziel war es, datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung als Bestandteil einer

Digital Wallets and Migration Policy: A Critical Intersection | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/digital-wallets-and-migration-policy-critical-intersection

Hilfsorganisationen, Regierungen, Technologieunternehmen und andere Institutionen erproben digitale Geldbörsen, die sich entweder an Migrant:innen und Flüchtlinge direkt richten oder sie neben regulären Bürger:innen betreffen.
des “Dialogs über Tech und Migration, DoT.Mig.“ der „Migration Strategy Group“, einer

„Expert:innenforum Startchancen“ Multiprofessionelle Teams | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/expertinnenforum-startchancen-multiprofessionelle-teams

Im Expert:innenforum Startchancen (ExSta) vernetzen sich Stakeholder aus Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft und Politik miteinander mit dem Ziel, Empfehlungen für die Gestaltung des Startchancen-Programms der Bundesregierung zu era…
Frage nach gelingenden Bedingungen für die Umsetzung der dritten Programmsäule in einer