Corinna Gottmann | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/team/corinna-gottmann
Gelingensbedingungen für Transfer aus der Perspektive einer „Brückeninstitution“.
Gelingensbedingungen für Transfer aus der Perspektive einer „Brückeninstitution“.
Doch es fehlt ein Gesamtansatz, der möglichst viele Akteure einbindet – und eine
Leider mangelt es bisher an einer systematischen Kommunikationsstrategie in Sachen
Vor allem aber sind sie eines: Lebensräume.
Dazu braucht es keine Kenntnisse der Landvermessung mehr; man könnte also von einer
In vielen Ländern ist die Integration dieser Menschen ein viel diskutiertes Thema
Lina Antara: Wir leben in einer Zeit, in der die Anzahl der Flüchtlinge in unserer
Eine Bielefelder Schule testet neue Integrationskonzepte und zeigt damit, wie die
An einer Versuchsschule in Bielefeld werden neue Integrationskonzepte erprobt und
Viele Kommunen in ländlichen Regionen wollen angesichts des demografischen Wandels vorhandene Potenziale besser erschließen und neue Bewohner gewinnen.
im Bereich Flüchtlinge und Neuzuwanderer („Integration und Datenmanagement aus einer
der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit: Die einzigartige Verbindung aus einem
aus einem Krankenhaus, mehreren Forschungsinstituten, einem Bildungszentrum und einer
Der Bericht entwirft eine Vision davon, wie sich das internationale System zum Schutz
Schutz identifiziert und evaluiert werden, die für mehr Gerechtigkeit sorgen und zu einer
Das SVR Jahresgutachten 2025 „Reformen, die wirken? Zur Umsetzung von aktuellen Migrations- und Integrationsgesetzen“ widmet sich der Frage, wie gut einige der in den letzten Jahren von der Politik ergriffenen Maßnahmen in der Praxis gr…
werfen jedoch auch Fragen zur Umsetzung, zu ersten Wirkungen und zu den Bedingungen einer
Hier finden Sie laufende und abgeschlossene Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen.
Weiterlesen Migration Jenseits von „territorialem Asyl“ – Wege zu Schutz in einer