Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libanon

Die militärische Eskalation zwischen der Hisbollah und Israel bringt großes Leid für die Menschen im Libanon. Laut UN sind Hundertausende Menschen innerhalb des Landes oder sogar in das Bürgerkriegsland Syrien vor den Kampfhandlungen auf der Flucht.
Nach kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Hisbollah, einer schiitischen

Extreme Armut weit verbreitet | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/benin/soziale-situation-21638

Trotz des Reformwillens der Regierung, dem Anstieg der Sozialausgaben und des Engagements internationaler Geber ist es in den vergangenen Jahren noch nicht gelungen, die Armut in Benin deutlich zu verringern. Fast 40 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner leben unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Das hohe Bevölkerungswachstum (2022: 2,7 Prozent) erschwert Erfolge. Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung sind unter 15 Jahre alt.
Urheberrecht© Melissa Cooperman/IFPRI-IMAGES, via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 Szene in einer

Hamburg Sustainability Conference bringt die Welt für neue Nachhaltigkeitsallianzen zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/hsc-bringt-die-welt-fuer-neue-nachhaltigkeitsallianzen-zusammen-230654

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die Konferenz bringt Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Rund 1.600 Teilnehmende aus 102 Ländern werden in mehr als 60 Sessions unterschiedlichste Zukunftsfragen bearbeiten.
Schifffahrt über faire Rohstoff-Beziehungen für die Batterieproduktion bis hin zu einer

Arbeitsbedingungen und Qualifizierungsmöglichkeiten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-und-beschaeftigung-10746

Die bangladeschische Regierung will Job-Perspektiven für die wachsende Bevölkerung schaffen und die Qualifizierung von Fachkräften voranbringen. Im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit werden die bereits bestehenden Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Textilsektor erweitert und neue berufliche Bildungsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien aufgebaut.
Dabei wird – im Sinne einer feministischen Entwicklungspolitik – gezielt die Teilhabe