Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Armenien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/armenien

Armenien hat in den vergangenen Jahren in zentralen Bereichen große Reformerfolge erzielt – zum Beispiel bei der Förderung von demokratischen Rechten, der Umgestaltung des Wahlsystems, der Medien- und Meinungsfreiheit, der unabhängigen Gerichtsbarkeit und der Korruptionsbekämpfung.
Aus einer großen Zahl solcher Einzelindikatoren wird eine Rangliste errechnet.

Spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler-16480

Viele Studien zeigen, dass junge Menschen sich sehr für die Lebensumstände in anderen Teilen der Welt interessieren. Und dass viele Kinder und Jugendliche sich fragen, wie die Menschheit in Zukunft in gerechteren Verhältnissen und im Einklang mit der Natur leben kann.
dieser Seite Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Schüler einer

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller startet das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-startet-deutsch-afrikanisches-jugendwerk-85014

Das Bundes­entwicklungs­ministerium (BMZ) hat das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) vorgestellt, mit dem die Partnerschaft zwischen Deutschland und Afrika weiter vertieft und besonders für junge Menschen erfahrbar gemacht werden soll.
Juni 2021 | Berlin – In einer virtuellen Veranstaltung hat das Bundesentwicklungsministerium

Herausforderungen für Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/soziale-situation-11980

Die wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam war in den vergangen zwei Jahrzehnten nicht nur von beeindruckenden Wachstumsraten gekennzeichnet, sondern auch von Breitenwirksamkeit. Die Armutsquote ist in diesem Zeitraum von etwa 30 Prozent auf unter zwei Prozent der Bevölkerung gesunken, vor allem auch durch massive finanzielle Unterstützung. Aber auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich wurden deutliche Fortschritte erzielt. Die Corona-Zeit wirkte sich auch in Vietnam hemmend aus.
Um akzeptiert zu werden, muss der Übergang zu einer klimagerechten Wirtschafts- und

Peru | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru

2022 sagte Deutschland der peruanischen Regierung Mittel in Höhe von 529 Millionen Euro neu zu. Angesichts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Perus handelt es sich bei den Zusagen überwiegend um zinsverbilligte Kredite. Von dieser Summe entfallen 498 Millionen Euro auf die finanzielle und 31 Millionen Euro auf die technische Zusammenarbeit.
Aus einer großen Zahl solcher Einzelindikatoren wird eine Rangliste errechnet.