Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur aktuellen Lage in Syrien: | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/erklaerung-reem-alabali-radovan-zur-aktuellen-lage-in-syrien-257880

„Ich bin sehr beunruhigt über die Lage in Syrien. Die anhaltenden Auseinandersetzungen in Sweida haben zu vielen Opfern geführt, insbesondere in der Zivilbevölkerung. Ich appelliere an alle Beteiligten, die gestern vereinbarte Waffenruhe einzuhalten, alle Zivilisten zu schützen und von Angriffen und Hassrede gegen Minderheiten abzusehen. (…)“
Syrerinnen und Syrern und nur gemeinsam kann die Zukunft des Landes gesichert und ein

Deutschland unterstützt Madagaskar beim Ausbau erneuerbarer Energien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-madagaskar-ausbau-erneuerbare-energien-153840

Deutschland wird Madagaskar stärker beim Ausbau von Solar- und Wasserkraftanlagen unterstützen und so gegen die Energiearmut im Land vorgehen. Dafür sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den Regierungsverhandlungen in Berlin rund 30 Millionen Euro zu. Die deutsche Verhandlungsdelegation wurde geleitet von der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMZ, Dr. Bärbel Kofler.
Ein weiterer Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Madagaskar

Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan zum UNHCR-Weltflüchtlingsbericht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-alabali-radovan-zum-unhcr-weltfluechtlingsbericht-255460

Ministerin Alabali Radovan: „Kein Mensch flieht freiwillig. 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Kriegen, Krisen und Verfolgung – so viele wie nie zuvor. Die meisten Menschen wollen möglichst nahe ihrer Heimat bleiben, sie suchen entweder im eigenen Land oder in Nachbarstaaten Zuflucht. (…)“
Für mich ist das eine Frage von Mitmenschlichkeit und Solidarität.