Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Wassersicherheit in Perus Städten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt/beispiel-stadt-peru-214862

In Peru sind die Wasserressourcen sehr ungleichmäßig verteilt. Die meisten Menschen leben in schnell wachsenden Städten in den niederschlagsarmen Gebieten des Landes. Der Wasserbedarf und die Wasserverschmutzung nehmen stark zu und auch der Klimawandel und immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse verschärfen die Wasserrisiken. Das vom BMZ geförderte und von der Schweiz mitfinanzierte Projekt PROAGUA verbessert die Anpassungsfähigkeit und Wassersicherheit in Perus Städten.
Erfolgen eines Vorgängerprojekts entwickelt das Vorhaben in Zusammenarbeit mit einer

Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie: Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220929-rede-schulze-bundestag-124566

Es geht hier heute um Nachhaltigkeit als die Richtschnur deutscher Politik: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie legt dafür den roten Faden fest. Sie ist die konkrete Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Sie macht Erfolge sichtbar – und sie zeigt auf, wo die Herausforderungen am größten sind und wo wir besser werden müssen. Das ist weltweit beispielgebend.
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht

Neue Afrika-Strategie des BMZ: Jobs für die größte Jugendgeneration aller Zeiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-afrika-strategie-des-bmz-137724

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat die neue Afrika-Strategie des BMZ vorgelegt. Die Schwerpunkte des deutschen Engagements mit den afrikanischen Partnerländern liegen demnach künftig beim sozial-ökologischen Wandel der Wirtschaft, der Schaffung guter Arbeit für die rasch wachsende junge Bevölkerung und der Geschlechtergerechtigkeit.
dafür sind Energiewende-Partnerschaften, nachhaltige Infrastruktur, der Aufbau einer

Inklusion vor der Haustür – und für die Welt: Berlin macht sich fit für den „Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-weltgipfel-fuer-menschen-mit-behinderungen-249308

Am 2. und 3. April findet in Berlin der 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit“) statt. Über 3.000 Vertreter*innen von Regierungen, internationalen Organisationen, Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft kommen dafür nach Berlin, die meisten von ihnen sind Menschen mit Behinderungen.
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht