SDG 1: Keine Armut | BMZ https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-1
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Bildinformationen ausblenden Eine Frau zeigt das Ergebnis nach dem Stampfen von Hirse auf einer
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Bildinformationen ausblenden Eine Frau zeigt das Ergebnis nach dem Stampfen von Hirse auf einer
Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht das – Bundeskabinett heute mit einem Bericht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen – Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende in
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Solarkraftwerk in einer
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Hinweis: Der Gastbeitrag befindet sich hinter einer Bezahlschranke.
Sie setzt die verfügbaren Mittel gezielt dafür ein, die Krisenfolgen abzufedern –
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht
Deshalb ist es ein so wichtiges Zeichen, dass die Bundesregierung mit einem eigenständigen – Ministerium weiterhin auf eine starke wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für die weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Das Bundeskabinett stimmte seiner Ernennung auf Vorschlag von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute zu.
Die Zugehörigkeit zu einer Religion und Weltanschauung sind für viele Menschen integrativer
Wälder sind die grünen Lungen der Erde: Doch trotz dieser überlebenswichtigen Aufgaben hält die Zerstörung der Wälder weltweit an, besonders in den Tropen: 2020 gingen über 10 Millionen Hektar Tropenwald verloren.
Bis 2030 soll ein Kapitalstock von einer Milliarde Dollar aufgebaut werden, um die
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
familiäre Ereignisse (zum Beispiel Krankheitsfälle, Todesfälle, das Aufbringen einer
Wasser kennt keine Grenzen: Weltweit gibt es mehr als 280 Flüsse und Seen und fast 600 Grundwasservorkommen, die sich über das Territorium von zwei oder mehr Staaten erstrecken. Sie stellen rund 60 Prozent des weltweiten Frischwassers bereit.
Die Herausforderung einer gerechten und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen
„Nie wieder Rana Plaza!“: Das hat mir den Mut gegeben und auch die Kraft beim Besuch an den Trümmern in Bangladesch vor sieben Jahren. „Nie wieder Rana Plaza!“: Das war das Versprechen, nachdem 1.100 Frauen gestorben sind, weil grundlegende Bedingungen der Arbeitssicherheit nicht eingehalten wurden. Heute, acht Jahre danach – es hat acht Jahre gedauert –, sage ich: Wir haben euch nicht vergessen.
Ich sage noch mal: Das schaffen nicht einer oder drei Minister, sondern das schaffen