Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Debatte über den Haushalt 2023: Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220907-rede-schulze-bundestag-121066

Wir leben in schwierigen Zeiten. In Zeiten, in denen sich mehrere Krisen überlappen und gegenseitig verstärken: ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Klimawandel und die fortwährende Corona-Pandemie und ihre Folgen.
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht

Ruandisch-deutsche Klima- und Entwicklungspartnerschaft nimmt Fahrt auf – Deutschland unterstützt bei sozial gerechter Ausgestaltung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ruandisch-deutsche-klima-und-entwicklungspartnerschaft-126712

Deutschland und Ruanda haben die nächsten Schritte für ihre seit 1. März 2022 bestehende Klima- und Entwicklungspartnerschaft festgelegt. Dafür hat das Entwicklungsministerium bei den gestern abgeschlossenen Regierungsverhandlungen 39,5 Millionen Euro zugesagt. Das dicht besiedelte ostafrikanische Land zählt zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Ländern Afrikas.
deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Ruanda ist die Unterstützung beim Aufbau einer

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Bundestag zur Nationalen Sicherheitsstrategie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230616-rede-bundestag-nationale-sicherheitsstrategie-157060

Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn wir hier in diesem Haus über Sicherheit diskutieren, dann meistens darüber, dass sie bedroht ist. Dass unsere Sicherheit akut oder eben auch potenziell gefährdet ist. Und wie wir diesen Gefahren begegnen sollten, können, müssen. Mit der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie diskutieren wir heute hier weit mehr als das! (…)
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht

Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: Bad Köstritz, Greifswald und Kiel „bewegen die Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/preistraeger-wettbewerb-fuer-kommunale-entwicklungspolitik-2024-230828

Bad Köstritz (Thüringen), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, der Städten, Kreisen und Gemeinden für herausragende entwicklungspolitische Arbeit verliehen wird.
In einer Zeit voller Krisen und Konflikte ist es sehr wichtig, dass wir über den

Rede der Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/250514-rede-reem-alabali-radovan-bundestag-253396

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich sage es, wie es ist: Noch nie standen die Entwicklungspolitik und die gesamte internationale Zusammenarbeit so sehr unter Druck wie heute. Sowohl hier im Inland als auch im Ausland finden Debatten statt, die die Entwicklungszusammenarbeit infrage stellen, und die nationalistischen Tendenzen entscheidender Partner, besonders der Rückzug der USA, treffen die Entwicklungspolitik aufs Härteste. (…)
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht

Rede der Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan anlässlich der Haushaltsdebatte 2025 im Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/rede-im-bundestag-ministerin-alabali-radovan-zu-haushalt-2025-266344

Sehr geehrter Herr Präsident, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Kürzungen, die wir als Bundesregierung in allen Bereichen vornehmen müssen, sind schmerzhaft. Sie betreffen viele Menschen direkt, besonders in der Entwicklungszusammenarbeit. Hier haben wir harte Einschnitte umgesetzt, um dem Konsolidierungsdruck zu entsprechen. (…)
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht

Konferenzbericht: Erfolgsfaktoren und Chancen für das Engagement der syrischen Diaspora | BMZ

https://www.bmz.de/de/konferenzbericht-zu-engagement-der-syrischen-diaspora-268938

Am 21. Juli trafen sich knapp 100 Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Privatpersonen in Berlin zur ersten Präsenzveranstaltung der Plattform „Neuanfang für Syrien“. Ziel war es, die Rolle der syrischen Diaspora in Deutschland beim Wiederaufbau und der Zukunftsgestaltung Syriens zu diskutieren.
an einem Wendepunkt: Es stehe sowohl vor der Gefahr weiterer Zersplitterung und einer

Konferenzbericht: Erfolgsfaktoren und Chancen für das Engagement der syrischen Diaspora | BMZ

https://www.bmz.de/de/konferenzbericht-zu-engagement-der-syrischen-diaspora-269028

Am 21. Juli trafen sich knapp 100 Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Privatpersonen in Berlin zur ersten Präsenzveranstaltung der Plattform „Neuanfang für Syrien“. Ziel war es, die Rolle der syrischen Diaspora in Deutschland beim Wiederaufbau und der Zukunftsgestaltung Syriens zu diskutieren.
an einem Wendepunkt: Es stehe sowohl vor der Gefahr weiterer Zersplitterung und einer