BLM – 22_Aufsicht https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-2-2023/22_aufsicht.cfm
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Trotz „Kinderkrankheiten“ ist das ein wichtiger Schritt zu einer modernen und effektiven
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Trotz „Kinderkrankheiten“ ist das ein wichtiger Schritt zu einer modernen und effektiven
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2017: Zuschauergewinne für Lokalfernsehen – Privatradionutzung weitgehend stabil – Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 20 Prozent
Bei den Lokalradios an Einfrequenzstandorten ist HITRADIO RT1 Nordschwaben mit einer
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2017: Zuschauergewinne für Lokalfernsehen – Privatradionutzung weitgehend stabil – Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 20 Prozent
Bei den Lokalradios an Einfrequenzstandorten ist HITRADIO RT1 Nordschwaben mit einer
„Ein Leben ohne Smartphone? Nicht vorstellbar!“ – Die 19.
In Referaten und Workshops, auf einer Ideenbörse und an Informationsständen erkundeten
tat:funk Wettbewerb im Schuljahr 14/15 – Am 22. Oktober 2015 wurden die Gewinner des bundesweiten tat:funk-Wettbewerbs 2014/15 im Rahmen der Medientage
Die eingereichten Radiosendungen wurden von einer 16-köpfigen Jury aus Medienprofis
Überlebenskünstler*innen – Gewinnerbeitrag Medienwerkstatt Franken: Überlebenskünstler*innen
(Eine Brücke spiegelt sich in einer schwarzen Pfütze.)
Vortrag beim Institut für Urheber- und Medienrecht am 17.12.1999
Geschmacklosigkeiten, polemische Ausfälle und sprachliche Entgleisungen in einer
Neuordnung des lokalen Fernsehens in München: 22 Bewerbungen zur Ausschreibung eines
Bisher sendende Anbieter im lokalen/regionalen Fernsehen München sollen im Fall einer
Bericht des Vorsitzenden zur 8. Sitzung des Medienrats am 13.07.2023
war das ein gelungener Branchentreff auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg mit einer
Tatfunk –
Die Lehrkräfte einer tat:funk-Gruppe erlernen in einer speziellen Fortbildung Grundlagen