Dein Suchergebnis zum Thema: einer

BLM – Presse 2014 – 04 – Huber: Schutz für die Privatsphäre unserer Kinder – Bayerischer Verbraucherschutzminister präsentiert zum Safer Internet Day in der BLM neue Studie zum Umgang Jugendlicher mit dem Internet

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2014.cfm?object_ID=3522

Huber: Schutz für die Privatsphäre unserer Kinder – Bayerischer Verbraucherschutzminister präsentiert zum Safer Internet Day in der BLM neue Studie zum Umgang Jugendlicher mit dem Internet
Marcel Huber bei einer Veranstaltung in München zum 11. Safer Internet Day.

BLM – Presse 2012 – 87 – „Nicht die Ohren für Musik der Jugendlichen verschließen“ – 18. Fachtagung des Forums Medienpädagogik zeigt Stellenwert von Musik im Alltag von Jugendlichen

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2012.cfm?object_ID=320

„Nicht die Ohren für Musik der Jugendlichen verschließen“ – 18. Fachtagung des Forums Medienpädagogik zeigt Stellenwert von Musik im Alltag von Jugendlichen
Mit einer Reihe von Projekten richte sich die BLM deshalb auch gezielt an Eltern.

BLM – Presse 2016 – 36_L – Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016: Spitzenreichweite für Lokalfunk – TV-Empfang nahezu vollständig digital, Marktdurchdringung DAB+ bei 16 Prozent

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2016.cfm?object_ID=6330

Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016: Spitzenreichweite für Lokalfunk – TV-Empfang nahezu vollständig digital, Marktdurchdringung DAB+ bei 16 Prozent
Mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 144 Minuten pro Tag nutzte diese Altersgruppe

BLM – Positionen und Reden 2012 – P&R – Vortrag des BLM-Präsidenten Siegfried Schneider zum Thema „Phänomen Facebook – Verlust der Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume?“ im Rahmen des 10. EthikForums an der Hochschule Amberg-Weiden am 15. November 2012

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2012.cfm?object_ID=319

Vortrag des BLM-Präsidenten Siegfried Schneider zum Thema „Phänomen Facebook – Verlust der Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume?“ im Rahmen des 10. EthikForums an der Hochschule Amberg-Weiden am 15. November 2012
Online werden in einer Social Community Kontakte geknüpft und Peergroups gebildet