Dein Suchergebnis zum Thema: einer

THW, Feuerwehr und Rotes Kreuz retten 70 Tonnen Lebensmittel

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/thw-feuerwehr-und-rotes-kreuz-retten-70-tonnen-lebensmittel

Die Berliner Tafel e.V. hat auf der Fruit Logistica 70 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt. Das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz haben den Transport der Lebensmittel unterstützt, die nun sortiert und an bedürftige Menschen verteilt werden.  
werden in den kommenden Tagen kostenlos über die Ausgabestellen von LAIB und SEELE, einer

Berliner Tafel packt 15.000 Extra-Lebensmitteltüten zu Weihnachten

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/berliner-tafel-packt-15-000-extra-lebensmitteltueten-zu-weihnachten

Die Berliner Tafel packt in den kommenden zwei Wochen rund 15.000 zusätzliche Lebensmitteltüten für armutsbetroffene Menschen. Die Tüten werden sowohl über einige LAIB und SEELE-Ausgabestellen als auch über soziale Einrichtungen, beispielsweise Obdachloseneinrichtungen, therapeutische Wohngemeinschaften, Kinder- und Jugendclubs, Gemeinschaftsunterkünfte oder Einrichtungen der Kältehilfe, verteilt.
dieser Aktion können einige LAIB und SEELE-Ehrenamtliche trotz der Urlaubszeit und einer

Startschuss für gemeinsames Digitalisierungsprojekt von IHK und Berliner Tafel

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/startschuss-f%C3%BCr-gemeinsames-digitalisierungsprojekt-von-ihk-und-berliner-tafel

Nachdem ein erstes Pilotprojekt zum Fuhrpark-Management kurz vor dem Abschluss steht – , haben beide Organisationen jetzt eine Ausweitung der Zusammenarbeit verabredet. – Das Projekt hat zunächst eine Laufzeit vonzwei Jahren.
und inhaltlichen Anforderungen für die Teilprojekte im ersten Quartal 2022 auf einer

Spende Dein Pfand startet am Flughafen Schönefeld

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/spende-dein-pfand-startet-am-flughafen-sch%C3%B6nefeld

„Spende Dein Pfand“ ist bereits vor zwei Jahren sehr erfolgreich am Flughafen Tegel gestartet, ab sofort stehen dafür auch am Flughafen Schönefeld Sammeltonnen. In anderen Städten hat sich das Projekt ebenfalls etabliert, unter anderem in Köln, Hamburg und Stuttgart.  
Die „Pfandbeauftragten“ sind Mitarbeiter*innen von Goldnetz, einer gemeinnützigen