Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Inklusives Kuratieren | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/inklusives-kuratieren/

Kirstin Broussard und Kate Brehme von Berlinklusion aus Berlin und Nina Wiedemeyer, Kuratorin am Bauhaus-Archiv, erörtern im Gespräch, warum Behinderung und Barrierefreiheit im Ausstellungsbetrieb keineswegs nur zusätzliche technische Einbauten bedeuten, sondern integrale Bestandteile des Schaffens sowie Kuratierens von Kunst und Wissen sind.
Zweitens kümmere ich mich um einen Teil einer riesigen Kunstsammlung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barbara Antal: „Ich liebe am Bauhaus die Idee, mit Materialien zu experimentieren.“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/barbara-antal-ich-liebe-am-bauhaus-die-idee-mit-materialien-zu-experimentieren/

Jeden Samstag gestalten unter anderem Zara Morris, Julia Marquardt, Barbara Antal, Doro Petersen und Cornelia Durka die Bauhaus-Werkstatt im Temporary Bauhaus-Archiv. Die Workshops orientieren sich an Werken aus unserer Sammlung und greifen Ideen des historischen Bauhaus-Unterrichts auf. Doch wer steckt hinter dem Konzept und der kreativen Umsetzung?
In Ungarn habe ich selbst in einer ähnlichen Form mein Studium angefangen und mag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von tätowierten Zitronen und selbstgebauten Selfie-Filtern | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/von-taetowierten-zitronen-und-selbstgebauten-selfie-filtern/

Die Bauhaus-Werkstatt ist seit Jahren fester Bestandteil des Vermittlungsprogramms des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung. Friederike Holländer leitet den Bereich Vermittlung und Outreach und blickt auf das Konzept und die vergangenen sowie zukünftigen Entwicklungen der beliebten Workshop-Reihe.
“ Teilnehmer*in einer Bauhaus-Werkstatt, 2021 Bauhaus-Werkstatt „Wir tätowieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Julia Marquardt: „Wenn ein echter Austausch untereinander entsteht – das ist super

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/julia-marquardt-wenn-ein-echter-austausch-untereinander-entsteht-das-ist-super/

Jeden Samstag gestalten unter anderem Zara Morris, Julia Marquardt, Barbara Antal, Doro Petersen und Cornelia Durka die Bauhaus-Werkstatt im Temporary Bauhaus-Archiv. Die Workshops orientieren sich an Werken aus unserer Sammlung und greifen Ideen des historischen Bauhaus-Unterrichts auf. Doch wer steckt hinter dem Konzept und der kreativen Umsetzung?
Wenn wir uns auf einer Zugfahrt kennenlernen würden, wie würdest du deinen Beruf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden