Elternbriefe – Bayerischer Erziehungsratgeber https://www.baer.bayern.de/elternbriefe-medienbriefe/elternbriefe/?p=1&type=2
Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer
Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer
Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer
E-Sport, elektronischer Sport, ist ein mittlerweile ein Milliardengeschäft für die
Wettkampfsituationen aufgrund der erhöhten Konzentration und der Adrenalinausschüttung das Herz einer
Kinder beobachten das soziale Miteinander ihrer Eltern, Familienmitglieder und anderen Bezugspersonen.
Mit einer Entschuldigung übernimmt man die Verantwortung für eigene Fehler.
Babys erleben Bindung durch Liebe und Fürsorge: Durch den liebevollen Körperkontakt beim Stillen oder Fläschchengeben.
Der erste Auftritt des Kindes in der digitalen Welt Kinder wachsen in einer Welt
Auch Kleinkinder kommen bereits mit verstörenden Bildern in Berührung, sei es der Fernsehen, Nachrichtenseiten und Infoscreens in Straßenbahnen.
Je nach Alter des Kindes interessiert es sich für unterschiedliche Aspekte einer
Die Social-Media-App Snapchat ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Mit Snapchat verschickte Nachrichten, Bilder, Fotos, Sticker oder kurze Videos verschwinden nach 24 Stunden.
fortgeschritten, dass in Echtzeit Filter über Gesichter gelegt werden können und Videos in einer
Freiräume und Grenzen gehören zu jeder Kindererziehung. Es gehört zum Loslösungsprozess und zur Identitätsfindung dazu, dass Kinder und Jugendliche Freiräume entdecken und Grenzen kennenlernen.
Regeln und Grenzen schützen ein Kind vor Gefahren und sie helfen ihm, sich in einer
Digitales Spielzeug sind sog. Smart Toys und über WLAN oder Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbunden.
Daten der Kinder (Audio-, Foto- oder Videodateien) werden nicht in einer Cloud oder
Zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat ist die sogenannte U4 fällig. Hier werden Entwicklungsverzögerungen oder versteckte Krankheiten Ihres Kindes rechtzeitig erkannt und behandelt.
B. in einer Frühförderstelle helfen Ihnen, das Beste für Ihr Baby zu tun, und zwar