SaBö-Hof Café & Hofladen https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-saboe-hof
ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen „satt“ oder einem
Café mit einer Vielzahl an hausgemachten Torten Hofladen mit regionalen Köstlichkeiten
ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen „satt“ oder einem
Café mit einer Vielzahl an hausgemachten Torten Hofladen mit regionalen Köstlichkeiten
Rande der Boddenlandschaft bei Garz befindet sich das historische Gut Rosengarten – einen
Am Rand des Biosphärenreservats Südost-Rügen lädt Gut Rosengarten zu einer besonderen
Urlaub auf dem Hausboot und Floß: Mecklenburg-Vorpommern auf den Wasserstraßen der Seenplatte führerscheinfrei entdecken: Infos ✓ Touren ✓ & Angebote ✓
Müritz, Havel und unzählige Seen und Flüsse aus einer ganz neuen Perspektive erleben
Wir sind eine Porzellanmalwerkstatt mit Laden in dem Sie handgemaltes Porzellan und
Haidhof Jederzeit frei zugänglich 18569 Haidhof Der Klimawald Haidhof wird auf einer
Freizeitoase am Müritz-Nationpark – Ihr Ausgangspunkt für Slow Travel im Müritz-Nationalpark
führt das Schliemann-Museum im mecklenburgischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer
Feinkörniger weißer Sandstrand, Flachwasser im Uferbereich und barrierefreundliche Strandaufgänge finden mobilitätseingeschränkte Gäste im Seebad Markgrafenheide. Die Nutzung der Strände ist kostenfrei.
Feinkörniger weißer Sandstrand mit wenig Steinen und einer Breite von bis zu 80 m
Handwerkstätten mit angeschlossenen Läden, die Dorfschenke, den Gutsherrenkeller und eine
Es erwarten Sie in einer außergewöhnlichen Atmosphäre, 23 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer
Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 – 1860), der hier geboren wurde.
Längst ist das Haus zu einer der wichtigsten Rügener Begegnungsstätten für Einheimische
das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein – in eine Welt voller Abenteuer und Magie.
Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer
Das Gutshaus wurde im Jahre 1876 erbaut, 1989 saniert und als Töpferei von Friedemann Henschel eingerichtet.
Das Töpfergut ist eine Keramikwerkstatt mit einer Ausstellung im Gewölbekeller.