Geschlechtskrankheiten https://www.aok.de/pk/magazin/tag/geschlechtskrankheiten/
Geschlechtskrankheiten
weiblichen Ausflusses bedeuten. 02.10.2023 – Infektionsschutz Wie man sich vor einer
Geschlechtskrankheiten
weiblichen Ausflusses bedeuten. 02.10.2023 – Infektionsschutz Wie man sich vor einer
Ein Knochenbruch ist schmerzhaft und braucht seine Zeit, um zu heilen.
Bei einer verminderten Knochendichte – zum Beispiel durch Kalziummangel, Vitamin-D-Mangel
Über die Hälfte aller Neugeborenen entwickelt eine Gelbsucht, auch Ikterus genannt
Was sind Risikofaktoren bei einer Gelbsucht des Neugeborenen?
Wie, erklärt ein Experte.
Nachsorge im Anschluss an eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme, zum Beispiel nach einer
Schmerzt eine vergrößerte Milz? Kann man ohne das Organ leben?
Hat man bei einer vergrößerten Milz Schmerzen?
Die Einnistungsblutung ist ein Anzeichen für eine Schwangerschaft.
mit Spannung auf die Zeit rund um die errechnete Menstruation: Hat es diesmal mit einer
Die Sterilisation ist für Frauen eine sichere Methode zur Verhütung.
Es ist nicht auszuschließen, dass nach einer Sterilisation die Wechseljahre früher
Das Immunsystem schützt uns vor Erregern und sogar vor Krebs. Doch was passiert bei Infektionskrankheiten und können wir das Abwehrsystem stärken?
Bei Polio kann es zu einer Infektion des Nervensystems kommen.
Wie viel Vitamin B12 wir in welchem Alter brauchen, mit welchen Lebensmitteln wir den Bedarf decken und ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind.
Vitamin B12 ist für den Körper lebensnotwendig, da es an einer Vielzahl von Abläufen
Tetanus: alles über die Symptome des Wundstarrkrampfs, die Behandlung, Tetanus-Impfung und mögliche Nebenwirkungen für Kinder und Erwachsene
Lesedauer Aktualisiert am: 31.07.2025 Muskelkrämpfe und starke Schmerzen nach einer