Dein Suchergebnis zum Thema: einer

ALBAs übrige Partien in der 2. DBBL abgesagt / Ojeda: „Das ändert nichts an unserer Philosophie“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albas-uebrige-partien-in-der-2-dbbl-abgesagt-ojeda-das-aendert-nichts-an-unserer-philosophie

Mit viel Euphorie startete ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord in die Saison 2020/21: Noch jünger und noch professioneller machte sich das Team von Cheftrainer Cristo Cabrera auf in die neue Spielzeit – und wurde dann bereits nach dem ersten Ligaspiel unsanft von der Pandemie gestoppt. Nun endet die Saison für das Team vorzeitig. Mehr Informationen dazu in der Mitteilung und im Interview mit Sportdirektor Himar Ojeda.
20-Unentschieden gewertet, die nun noch entfallenden Rückrundenspiele gehen mit einer

Präsenz-Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen gestartet: „ALBA in der Gropiusstadt, das ist ein

https://www.albaberlin.de/news/details/neues-praesenz-fortbildungsprogramm-fuer-paedagoginnen-gestartet-alba-in-der-gropiusstadt-das-ist-e

Im Beisein der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte ist ALBA am vergangenen Wochenende mit seinem Modellprogramm „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ den nächsten Schritt gegangen: In Berlin-Gropiusstadt fand die erste Präsenz-Fortbildung des Schulungsprogramms für Lehrkräfte, Erzieher:innen sowie Vertreter:innen von Vereinen und sozialen Einrichtungen statt, das bis zum Jahr 2024 auf alle 16 Bundesländer ausgeweitet wird.
Wohnungsbaugesellschaften und dem Bezirksamt bereits seit Jahren die ganzheitliche Idee einer

Präsenz-Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen gestartet: „ALBA in der Gropiusstadt, das ist ein

https://www.albaberlin.de/news/details/neues-praesenz-fortbildungsprogramm-fuer-paedagoginnen-gestartet-alba-in-der-gropiusstadt-das-ist-e/

Im Beisein der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte ist ALBA am vergangenen Wochenende mit seinem Modellprogramm „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ den nächsten Schritt gegangen: In Berlin-Gropiusstadt fand die erste Präsenz-Fortbildung des Schulungsprogramms für Lehrkräfte, Erzieher:innen sowie Vertreter:innen von Vereinen und sozialen Einrichtungen statt, das bis zum Jahr 2024 auf alle 16 Bundesländer ausgeweitet wird.
Wohnungsbaugesellschaften und dem Bezirksamt bereits seit Jahren die ganzheitliche Idee einer

Sömmeringhalle, Teil zwei: ALBAs Meisterinnen empfangen am Samstag Leverkusen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/soemmeringhalle-teil-zwei-albas-meisterinnen-empfangen-am-samstag-leverkusen

Erst EuroCup, dann DBBL: Keine 48 Stunden nach der großen internationalen Premiere im EuroCup gegen das polnische Topteam VBW Gdynia kehren die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN schon wieder in die Sömmeringhalle zurück. Dann kommen die Gäste nicht aus dem Osten, sondern aus dem Westen angereist: Die Wings Leverkusen stehen ab 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) auf der Platte und fordern die Berlinerinnen zum dritten Spieltag in der Toyota Damen Basketball Bundesliga.
Nach einer lockeren Trainingseinheit am Freitagnachmittag sollen die Körner so auch

Noch mehr EuroCup, noch mehr Meisterinnen: ALBA empfängt Donnerstag in der Sömmeringhalle Kibirkštis Vilnius – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/noch-mehr-eurocup-noch-mehr-meisterinnen-alba-empfaengt-donnerstag-in-der-soemmeringhalle-kibirkstis-vilnius

Aller guten Dinge sind drei – das wissen alle, die ihren Sprüchekalender regelmäßig im Blick haben. Aller EuroCup-Gruppengegner sind drei – das wissen alle, die ihren ALBA-Kalender regelmäßig im Blick haben. Beides fügt sich im Optimalfall am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr (live bei YouTube) in der Sömmeringhalle zusammen, wenn die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN zum dritten Mal in ihrer internationalen Premierensaison auf dem Court stehen und die nächsten europäischen Serienmeisterinnen empfangen: Gegen die litauischen Champions von Kibirkštis Vilnius gibt es für die Berlinerinnen nach zwei Niederlagen die nächste Chance auf den historischen ersten Sieg im EuroCup.
Ramla aus: In der ersten Hälfte drehten die Berlinerinnen richtig auf, gingen mit einer