Eine Währungsunion bei den „Alten Griechen“? https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2016/aks00049.html.de
Ist das Phänomen einer Währungsunion also gar nicht so neu?
Ist das Phänomen einer Währungsunion also gar nicht so neu?
Ist das Phänomen einer Währungsunion also gar nicht so neu?
Im Anschluss lernten die Gäste bei einer Campusführung die Universität als akademischen
Außerdem im Programm: der Besuch einer Vorlesung, der Blick in echte Labore und eine
charakterisiert, der darin besteht, dass die Lufttemperatur, bedingt durch Versiegelung, einer
der Inselstaat der Philippinen mit seiner Vielzahl an Kulturen und Sprachen und einer
An den fünf Tagen wurden die Schüler*innen in kleinen Gruppen von 15 Kindern von einer
Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen – Perspektiven einer linguistischen
Tagen wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen von acht Kindern von einer
und Schüler dazu ermächtigen soll, den Weg der Erkenntnisgewinnung im Rahmen einer