Chronik: 16. Jahrhundert – 1583 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1583-koelnischer-krieg-truchsessischer/
Erzbischof Gebhard Truchseß von Waldburg (1547-1601) hatte ein Liebesverhältnis mit einer
Erzbischof Gebhard Truchseß von Waldburg (1547-1601) hatte ein Liebesverhältnis mit einer
Jansen schrieb seit 1627 an seinem Hauptwerk, einer Auslegung der Schriften des Kirchenvaters
Den Namen erhielt das Werk dadurch, dass sie zum ersten Mal auf einer Bootsfahrt
Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Wiederentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken (der römischen und der griechischen) Kultur.
.): So zum Beispiel, als Giotto die Fresken einer Kapelle von Enrico Scrovegni, der
Ein Überblick zur Musik des 15., 16. und 17.
in die höchste Stimmlage oktaviert und darunter zwei Begleitstimmen im Intervall einer
Und so endete der Bauernkrieg in einer grausamen Niederschlagung der Bewegung: Mehr
Thema „Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung“ Hans Lipperhey in einer
Gottfried Wilhelm Leibniz arbeitete von 1672 bis zu seinem Tod im Jahre 1716 an einer
Ein Bericht über die Ausstellung „1525.
spielen zeitgenössische Stadtbürger (Georg Delhut und Bastian Cordes) aus Themar, einer
Schule“ in Jena erhielt zehn Jahre später durch Kaiser Ferdinand I. den Status einer