Chronik: 17. Jahrhundert – 1635 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1635-schwedisch-franzoesischer-krieg/
Jahrhunderts ein Ort mit eingeschränkten Stadtrechten, eine sogenannte Freiheit.
Jahrhunderts ein Ort mit eingeschränkten Stadtrechten, eine sogenannte Freiheit.
276 300 Michael Schnell https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif
Johannes Calvin Martin Luther Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif
verkündete Papst Gregor XIII. (1502-1585) mit seiner Bulle „Inter gravissimas“ eine
Fettmilch-Aufstand in Frankfurt a.M und Schriften der Rosenkreuzer.
Wikimedia Commons Unter dem Fettmilch-Aufstand wird ein Bürgeraufstand von Frankfurter
Literatur zur Geschichte der Frühen Neuzeit allgemein Die Liste bietet einen kleinen
Hier finden Sie alle Beiträge von WebHistoriker.de zum Thema „Ablass“: Chronik – 1506: Ablassschreiben von Papst Julius II. Chronik – 1514: Deutliche Zunahme des Ablasshandels in Deutschland Chronik – 1517: Martin Luthers Thesen gegen den Ablasshandel Chronik – 1545: Trienter Konzil (Tridentinum)
Konzil (Tridentinum) https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif
Tatsächlich blieb die Folter in Preußen auch nach 1754 noch in Ausnahmefällen ein
für: Mannheimer Schule https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif
Hier finden Sie alle Beiträge von WebHistoriker.de zum Thema „Täufer“! Literatur: Literatur über das Täuferreich zu Münster (in: Literatur über die Reformation und die Glaubenskämpfe / Biografien) Aus der Chronik: 1527: Der Zürcher Täufer Felix Manz wird ertränkt 1531: Hinrichtungen von Täufern in Amsterdam 1534-1535: Täuferreich in Münster
Täuferreich in Münster https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif