Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Datenschutz – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Stand: 10. März 2025 Inhaltsübersicht Verantwortlicher Übersicht der Verarbeitungen Maßgebliche Rechtsgrundlagen Sicherheitsmaßnahmen Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting Blogs und Publikationsmedien Kontakt- und Anfrageverwaltung Webanalyse, Monitoring und Optimierung Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte Verantwortlicher siehe Impressum E-Mail-Adresse: mi.schnell@gmx.de Impressum: https://webhistoriker.de/impressum/ Übersicht der Verarbeitungen Die nachfolgende Übersicht fasst die […]
eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen: Fazit – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-fazit/

Waren die in frühneuzeitlichen Schriften beschriebenen extrem kleinwüchsigen Menschen nur Fabelwesen, die Völker nur Fabelvölker? Teilweise ist dies wohl anzunehmen, gerade wenn es um Zwerggestalten und -völker geht, die angeblich in Höhlen lebten und magische Kräfte besaßen. Teilweise haben wir es in den Quellen aber auch „nur“ mit schlichten Übertreibungen oder Ableitungen zu tun: Eigene […]
Michael Schnell2016-11-29 18:51:562016-11-29 19:15:07Eine kleine Geschichte sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Anschließend (S. 308) erläutert Leclerc de Buffon: „Eine ganz andere Bewandtniß hat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen: Pygmäen, Zwerge, Erdmännlein und Kleinwüchsige

https://webhistoriker.de/geschichte-der-pygmaeen-zwerge-erdmaennlein/

Einleitung In antiken, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen werden verschiedene sehr kleine Menschen beschrieben. Es ist von Pygmäen die Rede, von Zwergen, von Erdmännlein und Erdweibchen, von ganzen Völkern kleiner Menschen oder Einzelnen. Letztendlich werden zwei Gruppen unterschieden: Ganze Völker oder Gesellschaften kleiner Menschen (Pygmäen, Zwerge, Erdleutlein) und einzeln „auftretende“ Kleinwüchsige. Wie beurteilten die Menschen der […]
Michael Schnell2015-06-08 20:45:162016-11-30 08:07:00Eine kleine Geschichte sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden