AGF Forum – VAUNET https://vau.net/termine/agf-forum/
Traditionell im September lädt die AGF zu ihrem großen Tageskongress nach Frankfurt ein
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei info@agf.de Mi, 27.
Traditionell im September lädt die AGF zu ihrem großen Tageskongress nach Frankfurt ein
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei info@agf.de Mi, 27.
Der VAUNET ist der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien und vertritt die Interessen der privaten Anbieter von Hörfunk, Fernsehen, Mediendiensten bzw. vergleichbaren Tele- und Onlinemedien. Die Grundlage unserer Arbeit finden Sie in unserer Satzung.
Die Durchführung einer Blockwahl ist zulässig. Näheres regelt die Wahlordnung.
Privatsenderverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um sich für eine
„In einer Zeit zunehmender Desinformation werden vertrauenswürdige Informationsquellen
Das Bundesministerium der Justiz veranstaltet eine internationale Konferenz zum Thema
und Herausforderungen generativer KI diskutieren werden, um Bedarf und Optionen einer
Berlin, 31. August 2023 – Der Markt für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte bleibt auf Wachstumgskurs: Insgesamt rund 5 Milliarden Euro erwirtschafteten die Anbieter. Der VAUNET dokumentiert diese Entwicklung mit der Publikation „Pay-TV und Paid-VoD in Deutschland 2022/2023“, die heute vorgestellt und mit Branchenvertreter:innen diskutiert wurde.
Aktuell gehen wir aber davon aus, dass es mittelfristig zu einer Marktkonsolidierung
Anlässlich des auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten vorgestellten Digitalisierungsberichts Audio betonte Marco Maier, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VAUNET, die ungebrochen hohe Relevanz von UKW für die Refinanzierung des Privatradios in Deutschland.
sind entscheidende Fragen von Sendegebieten, Regionalisierungen und Frequenzen einer
, für die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) auch in der neuen Bundesregierung eine
Politik & Recht k3d-Position: Zukunft einer starken Kreativwirtschaft in Deutschland
Die EU-Kommission hat mit den beiden aktuell vorgelegten Aktionsplänen für audiovisuelle Medien sowie für Demokratie die hohe Bedeutung der Medien für Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie ins Spotlight gebracht.
Einzelnen zu prüfen sein, um sicherzustellen, dass diese auch tatsächlich auf das Ziel einer
Mit Unverständnis und Besorgnis haben ARD, ZDF und VAUNET auf geplante Regelungen zum Urhebervertragsrecht reagiert. Der jetzige Entwurf setzt die Vorgaben der Richtlinie jedoch ohne Grund überschießend einseitig zu Lasten der Verwerter um, ohne dass damit entsprechende Vorteile für die Kreativen verbunden wären.
rückwirkende Berichtspflichten für Sender, Produzenten und Verwerter gegenüber einer
An der Schnittstelle zwischen Radio- und Automobilbranche entsteht ein Innovations
Partner und Leiter Automotive bei Deloitte, beschrieb die aktuellen Entwicklungen einer